Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
75g
Butter (zimmerwarm)
4
Eier
4
Weggli (vom Vortag, Rinde leicht abgeschnitten)
175g
Magerquark
1/2KL
Salz
Zucker
2EL
Sahne
180g
Mehl
12Stk.
Zwetschgen (bzw. Aprikosen)
6Stk.
Würfelzucker
etwas
flüssige Butter
.
Paniermehl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Butter und Eier mit dem K-Haken schaumig rühren
2
Die Wegglis grob zurechtschneiden und in 2 Portionen im Multi (mit Messer) kleinschneiden lassen Achtung, dass es nicht zu fein wird (gemäss Originalrezept muss man die Wegglis von Hand in sehr kleine Würfel schneiden)
3
K-Haken einsetzen. Wegglis, Magerquark, Salz, Zucker und Sahne beigeben und kurz verrühren
4
Dann das Mehl dazugeben und nochmals kurz alles verrühren
5
Den Teig zugedeckt während mehreren Stunden oder über Nacht ruhen lassen
6
Die Zwetschgen, bzw. Aprikosen waschen, trocken tupfen, halbieren und den Stein entfernen
7
Anstelle des Steins einen halben Würfelzucker reinlegen
8
Den Teig in 12 Stücke unterteilen
9
Jedes Stück in etwas Mehl mit der Hand flachdrücken
10
Auf das Teigstück eine Zwetschge, bzw. eine Aprikose legen und dann mit den Händen den Teig drumherum legen und eine schöne, kompakte Kugel formen
11
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten ziehen lassen (Achtung! Wasser nicht kochen lassen!)
12
Die Knödel mit der Schaumkelle herausheben und in Paniermehl wenden
13
Etwas flüssige Butter drüber leeren und nach Wunsch in Paniermehl wenden oder mit Puderzucker bestäuben
14
Warm servieren
Zugehörige Rezepte
Zutaten
75g
Butter (zimmerwarm)
4
Eier
4
Weggli (vom Vortag, Rinde leicht abgeschnitten)
175g
Magerquark
1/2KL
Salz
Zucker
2EL
Sahne
180g
Mehl
12Stk.
Zwetschgen (bzw. Aprikosen)
6Stk.
Würfelzucker
etwas
flüssige Butter
.
Paniermehl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Butter und Eier mit dem K-Haken schaumig rühren
2
Die Wegglis grob zurechtschneiden und in 2 Portionen im Multi (mit Messer) kleinschneiden lassen Achtung, dass es nicht zu fein wird (gemäss Originalrezept muss man die Wegglis von Hand in sehr kleine Würfel schneiden)
3
K-Haken einsetzen. Wegglis, Magerquark, Salz, Zucker und Sahne beigeben und kurz verrühren
4
Dann das Mehl dazugeben und nochmals kurz alles verrühren
5
Den Teig zugedeckt während mehreren Stunden oder über Nacht ruhen lassen
6
Die Zwetschgen, bzw. Aprikosen waschen, trocken tupfen, halbieren und den Stein entfernen
7
Anstelle des Steins einen halben Würfelzucker reinlegen
8
Den Teig in 12 Stücke unterteilen
9
Jedes Stück in etwas Mehl mit der Hand flachdrücken
10
Auf das Teigstück eine Zwetschge, bzw. eine Aprikose legen und dann mit den Händen den Teig drumherum legen und eine schöne, kompakte Kugel formen
11
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten ziehen lassen (Achtung! Wasser nicht kochen lassen!)
12
Die Knödel mit der Schaumkelle herausheben und in Paniermehl wenden
13
Etwas flüssige Butter drüber leeren und nach Wunsch in Paniermehl wenden oder mit Puderzucker bestäuben
14
Warm servieren
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Berliner","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Milch","Hefe","LM( oder 30g Hefe statt LM)","Zucker","Vanillezucker","Weissmehl","Malzmehl","Salz","Ei","Eigelb","Rum","Zitronenabrieb","Butter","Konfitüre nach Wahl","Puderzucker"],"recipeInstructions":[]}) }}
Berliner
Nachspeisen
Cooking Chef Gourmet, Cooking Chef
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
180ml
Milch
4g
Hefe
120ml
LM( oder 30g Hefe statt LM)
70g
Zucker
11g
Vanillezucker
Weissmehl
5g
Malzmehl
7g
Salz
1
Ei
2
Eigelb
5g
Rum
ein Dritte
Zitronenabrieb
80g
Butter
.
Konfitüre nach Wahl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Die Milch in die CC-Schüssel geben und in der Kenwood Cooking Chef auf 35 Grad temperieren
2
Die Hefe, LM, Zucker und Vanillezucker dazu geben
3
Mehl und die restlichen Zutaten bis und mit Zitronen abrieb ebenfalls
4
Alles auf der niedrigsten Knet Stufe der Kenwood Cooking Chef mit dem Knethaken zu einem Teig mischen, und nach und nach die Butter zugeben
5
Nach 3 Minuten auf die 2. Knet Stufe stellen und den Teig während 9 Minuten kneten lassen
6
Knet Hacken entfernen, Temperatur der Cooking Chef auf 36 Grad und Rührgeschwindigkeit Stufe 3 einstellen
7
Den Teig ca. 3 Stunden aufgehen lassen
8
Dann Teiglinge à 75 gram abstechen und rund schleifen
9
Auf ein Küchentuch legen, flach drücken und nochmals ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen (ich hab den Backofen auf 35 Grad vorgeheizt, wieder abgestellt und die Teiglinge im leicht warmen Backofen aufgehen lassen
10
Öl auf 170 Grad erwärmen (ich habe eine Fritteuse, im Topf geht natürlich auch) und die Teiglinge auf beiden Seiten während 2 1/2 Minuten goldbraun backen
11
Die fertig gebackenen Berliner auf Küchenpapier geben
12
In die noch warmen Berliner mit einem Spritzsack Konfitüre nach Wahl einspritzen und mit Puderzucker bestäuben
Tipps vom Chef
Wenn kein LM vorhanden Hefe anstelle LM. Die Aufgehzeit halbiert sich ungefähr
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
180ml
Milch
4g
Hefe
120ml
LM( oder 30g Hefe statt LM)
70g
Zucker
11g
Vanillezucker
Weissmehl
5g
Malzmehl
7g
Salz
1
Ei
2
Eigelb
5g
Rum
ein Dritte
Zitronenabrieb
80g
Butter
.
Konfitüre nach Wahl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Die Milch in die CC-Schüssel geben und in der Kenwood Cooking Chef auf 35 Grad temperieren
2
Die Hefe, LM, Zucker und Vanillezucker dazu geben
3
Mehl und die restlichen Zutaten bis und mit Zitronen abrieb ebenfalls
4
Alles auf der niedrigsten Knet Stufe der Kenwood Cooking Chef mit dem Knethaken zu einem Teig mischen, und nach und nach die Butter zugeben
5
Nach 3 Minuten auf die 2. Knet Stufe stellen und den Teig während 9 Minuten kneten lassen
6
Knet Hacken entfernen, Temperatur der Cooking Chef auf 36 Grad und Rührgeschwindigkeit Stufe 3 einstellen
7
Den Teig ca. 3 Stunden aufgehen lassen
8
Dann Teiglinge à 75 gram abstechen und rund schleifen
9
Auf ein Küchentuch legen, flach drücken und nochmals ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen (ich hab den Backofen auf 35 Grad vorgeheizt, wieder abgestellt und die Teiglinge im leicht warmen Backofen aufgehen lassen
10
Öl auf 170 Grad erwärmen (ich habe eine Fritteuse, im Topf geht natürlich auch) und die Teiglinge auf beiden Seiten während 2 1/2 Minuten goldbraun backen
11
Die fertig gebackenen Berliner auf Küchenpapier geben
12
In die noch warmen Berliner mit einem Spritzsack Konfitüre nach Wahl einspritzen und mit Puderzucker bestäuben
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
zB250g
Salz (siehe Notizen)
zB50g
Bärlauch (siehe Notizen)
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bärlauch gut waschen und abtrocknen
2
Dann im Multi mit Messer mit Salz (ich habe grobes Meeressalz verwendet) gut mixen, aufpassen dass es nicht heiss wird (sonst tritt das Öl aus vom Bärlauch
3
Ich habe mit dem Dörrautomat bei 52 Grad ca 6h draussen die Mischung getrocknet (da grobes Gitter auf Backpapier, draussen ist ein Extra-Tipp, da sonst das Zuhause mit Knoblauchgeruch geräuchert wird)
4
Bevor man die Mischung weiterverarbeitet überprüfen, ob wirklich alles sauber getrocknet ist (zwischendurch habe ich die Mischung ein wenig aufgelockert)
5
Die Mischung dann in der Gewürzmühle einige Sekunden mit der P-Taste feingemahlen
6
Lagerung:
7
Abfüllen und dann beim Kochen verwenden
Tipps vom Chef
das Verhältnis von Salz zu frischem Bärlauch ist 5:1, also beispielsweise 500g Salz zu 100g Bärlauch. Ich habe in meinem Versuch 142g Bärlauch mit 710g Meeressalz gemixt. Das hat 6x 140ml Weckgläser ergeben
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
zB250g
Salz (siehe Notizen)
zB50g
Bärlauch (siehe Notizen)
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bärlauch gut waschen und abtrocknen
2
Dann im Multi mit Messer mit Salz (ich habe grobes Meeressalz verwendet) gut mixen, aufpassen dass es nicht heiss wird (sonst tritt das Öl aus vom Bärlauch
3
Ich habe mit dem Dörrautomat bei 52 Grad ca 6h draussen die Mischung getrocknet (da grobes Gitter auf Backpapier, draussen ist ein Extra-Tipp, da sonst das Zuhause mit Knoblauchgeruch geräuchert wird)
4
Bevor man die Mischung weiterverarbeitet überprüfen, ob wirklich alles sauber getrocknet ist (zwischendurch habe ich die Mischung ein wenig aufgelockert)
5
Die Mischung dann in der Gewürzmühle einige Sekunden mit der P-Taste feingemahlen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
1
Karotten, Lauch, Zwiebel, evtl. Petersilienwurzel, Stück Sellerie, jedoch wenig, da hier nicht Selleriegeschmack hervortreten sollte. Alles klein geschnitten, entweder per Hand oder mit einem CC-Zusatzteil
2
Gemüse in einer guten Pfanne andünsten (ich würde hier noch nicht mit dem Topf der CC beginnen)
3
Wenn es leicht angeschmort ist, das Gemüse eine Bräune aufzeigt, beiseite schieben und in die Pfanne etwas Öl oder Butter geben
4
Mit Puderzucker bestäuben (ca. 1 – 1,5 KL) und karamellisieren lassen. Dabei auch schon einen Klecks Tomatenmark zugeben und alles anrösten
5
Dann fülle ich in die CC um, also in den Topf und setze den Flexi ein
6
Auf 110° hochheizen und auf Intervallstufe 2 arbeiten
7
Immer wieder aufgießen mit Portwein, Rotwein und Rinderfond, aber so dass es wieder einköcheln kann (Das aufgiessen erfolgt wirklich nur immer schluckweise)
8
Das ganze darf ewig köcheln, ich hatte es gestern und heute insgesamt 5 Stunden im Topf
9
Gewürzt wird es zum Schluss mit Salz, Pfeffer.. Wer die Sauce etwas milder möchte, einen Klecks Sahne zugeben, aber hier wirklich zurückhaltend!
Tipps vom Chef
Die Sauce ist wie ein Sirup, ist keine, in der man Pasta oder Kartoffeln „badet“, sondern ganz feine Küche. Ich selbst fülle solche Saucen kochend heiss in Schraubgläser ab. Das muss jedoch jeder selbst entscheiden. Man kann sie vermutlich auch einfrieren. Diese Technik, die ich ja auch bei anderen Gerichten anwende, hat sich bei mir bestens bewährt
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
1
Karotten, Lauch, Zwiebel, evtl. Petersilienwurzel, Stück Sellerie, jedoch wenig, da hier nicht Selleriegeschmack hervortreten sollte. Alles klein geschnitten, entweder per Hand oder mit einem CC-Zusatzteil
2
Gemüse in einer guten Pfanne andünsten (ich würde hier noch nicht mit dem Topf der CC beginnen)
3
Wenn es leicht angeschmort ist, das Gemüse eine Bräune aufzeigt, beiseite schieben und in die Pfanne etwas Öl oder Butter geben
4
Mit Puderzucker bestäuben (ca. 1 – 1,5 KL) und karamellisieren lassen. Dabei auch schon einen Klecks Tomatenmark zugeben und alles anrösten
5
Dann fülle ich in die CC um, also in den Topf und setze den Flexi ein
6
Auf 110° hochheizen und auf Intervallstufe 2 arbeiten
7
Immer wieder aufgießen mit Portwein, Rotwein und Rinderfond, aber so dass es wieder einköcheln kann (Das aufgiessen erfolgt wirklich nur immer schluckweise)
8
Das ganze darf ewig köcheln, ich hatte es gestern und heute insgesamt 5 Stunden im Topf
9
Gewürzt wird es zum Schluss mit Salz, Pfeffer.. Wer die Sauce etwas milder möchte, einen Klecks Sahne zugeben, aber hier wirklich zurückhaltend!
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Riz Casimir","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Poulet Geschnetzeltes","Mehl","Curry","Salz","Pfeffer","Ananasdose (in Stücke schneiden, Saft aufbewahren für Sauce)","Butter","Milch (wird meistens mehr)","verschiedene Früchte (klein geschnitten)","passende Beilage","Reis (je nach Geschmack)"],"recipeInstructions":[]}) }}
Riz Casimir
Hauptgänge
Portionen3
Cooking Chef Gourmet, Cooking Chef
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
400g
Poulet Geschnetzeltes
2EL
Mehl
1EL
Curry
Salz
Pfeffer
Ananasdose (in Stücke schneiden, Saft aufbewahren für Sauce)
1EL
Butter
300ml
Milch (wird meistens mehr)
verschiedene Früchte (klein geschnitten)
.
passende Beilage
Reis (je nach Geschmack)
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Koch-Rührelement zu Cooking Chef / Cooking Chef Gourmet
So wird's gemacht
1
Fleisch:
2
Geschnetzeltes mit Mehl, Curry, Salz und Pfeffer mischen
3
Anbraten in Pfanne bis es durch ist (habe ich nicht in der CC gemacht da in dieser Zeit Sauce angesetzt wurde)
4
Sauce:
5
Butter in CC schmelzen (100 Grad eingestellt)
6
Mehl dazu, (ich habe den Ballonschneebesen verwendet) Turbo reingebracht mit P-Taste
7
Milch dazu
8
Ananassaft rein
9
Etwas warten bis Bechamelsauce sich dickt (für Überprüfung habe ich kurz Maschine gestoppt und nachgeschaut mit Spachtel)
10
Curry und Salz dazu
11
wenn typische Saucenkonsistenz dann Schneebesen raus und Kochrührelement rein
12
Fertigstellen:
13
Alle Früchte in Stückchen und Geschnetzeltes dazugeben. So lange köcheln bis Sauce etwas blubbert (Zeichen, dass die Früchte warm sind)
14
In dieser Zeit auch den Reis zubereiten… fertig ist es…
Tipps vom Chef
PS: Die Sauce braucht mal mehr und mal weniger Flüssigkeit, ja nach Menge Früchte. darum bitte genügend Milch bereit halten gut geeignete weitere Früchte: Kiwi, Äpfel, Bananen, Trauben kernlos, auch eine Büchse Früchtemischung
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
400g
Poulet Geschnetzeltes
2EL
Mehl
1EL
Curry
Salz
Pfeffer
Ananasdose (in Stücke schneiden, Saft aufbewahren für Sauce)
1EL
Butter
300ml
Milch (wird meistens mehr)
verschiedene Früchte (klein geschnitten)
.
passende Beilage
Reis (je nach Geschmack)
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Koch-Rührelement zu Cooking Chef / Cooking Chef Gourmet
So wird's gemacht
1
Fleisch:
2
Geschnetzeltes mit Mehl, Curry, Salz und Pfeffer mischen
3
Anbraten in Pfanne bis es durch ist (habe ich nicht in der CC gemacht da in dieser Zeit Sauce angesetzt wurde)
4
Sauce:
5
Butter in CC schmelzen (100 Grad eingestellt)
6
Mehl dazu, (ich habe den Ballonschneebesen verwendet) Turbo reingebracht mit P-Taste
7
Milch dazu
8
Ananassaft rein
9
Etwas warten bis Bechamelsauce sich dickt (für Überprüfung habe ich kurz Maschine gestoppt und nachgeschaut mit Spachtel)
10
Curry und Salz dazu
11
wenn typische Saucenkonsistenz dann Schneebesen raus und Kochrührelement rein
12
Fertigstellen:
13
Alle Früchte in Stückchen und Geschnetzeltes dazugeben. So lange köcheln bis Sauce etwas blubbert (Zeichen, dass die Früchte warm sind)
14
In dieser Zeit auch den Reis zubereiten… fertig ist es…
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Fladenbrot","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"PT20M","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":"","recipeIngredient":["Mehl (Weissmehl)","Salz","Milch","Butter","Öl zum anbraten"],"recipeInstructions":[]}) }}
Fladenbrot
Beilagen
Ruhezeit20
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept wurde uns von der "KüCHenzauber mit Kenwood" Facebook-Gruppe geschickt. Besuchen Sie "KüCHenzauber mit Kenwood", teilen Sie Ihre beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen mit anderen Kenwood Küchenmaschinen Besitzern aus.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
300g
Mehl (Weissmehl)
1/2KL
Salz
185ml
Milch
50g
Butter
Öl zum anbraten
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Butter in die Milch geben und aufwärmen bis die Butter geschmolzen ist
2
Danach alle Zutaten zusammenfügen und kurz kneten lassen, bis der Teig geschmeidig ist
3
20 Min. ruhen lassen
4
Kugel vierteln und Fladen auswallen
5
In der Pfanne mit wenig Öl ausbacken
Zugehörige Rezepte
Zutaten
300g
Mehl (Weissmehl)
1/2KL
Salz
185ml
Milch
50g
Butter
Öl zum anbraten
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Butter in die Milch geben und aufwärmen bis die Butter geschmolzen ist
2
Danach alle Zutaten zusammenfügen und kurz kneten lassen, bis der Teig geschmeidig ist
3
20 Min. ruhen lassen
4
Kugel vierteln und Fladen auswallen
5
In der Pfanne mit wenig Öl ausbacken
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Knoblauchsuppe","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Knoblauchzehen (je nach Geschmack)","Zwiebeln (je nach Geschmack)","Wasser","Rahm","Milch","Salz","Pfeffer","Butter (zum andünsten)"],"recipeInstructions":[]}) }}
Knoblauchsuppe
Vorspeisen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
1 bis 3
Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
1 bis 3
Zwiebeln (je nach Geschmack)
500ml
Wasser
500ml
Rahm
500ml
Milch
Salz
Pfeffer
Butter (zum andünsten)
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Knoblauch und Zwiebeln klein haken
2
Knoblauch und Zwiebeln leicht in Butter andünsten (sie sollen weiss bleiben)
3
Alle Flüssigkeiten dazugeben und aufkochen (am besten in der Küche bleiben, wenn es beginnt zu kochen schäumt es über)
4
Herd ausschalten (den Topf auf der Platte lassen) und Suppe für ca 20 Min. ziehen lassen
5
In Mixer/Blender umfüllen und mit Impuls mixen, dass der Knoblauch und die Zwiebeln feiner werden
Tipps vom Chef
Tip 1: Dem Knoblauch den Trieb entfernen, damit der Atem danach nicht nach Knoblauch riecht. Tip 2: Suppe am Vortag zubereiten und vor dem Servieren nochmals aufkochen
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
1 bis 3
Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
1 bis 3
Zwiebeln (je nach Geschmack)
500ml
Wasser
500ml
Rahm
500ml
Milch
Salz
Pfeffer
Butter (zum andünsten)
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Knoblauch und Zwiebeln klein haken
2
Knoblauch und Zwiebeln leicht in Butter andünsten (sie sollen weiss bleiben)
3
Alle Flüssigkeiten dazugeben und aufkochen (am besten in der Küche bleiben, wenn es beginnt zu kochen schäumt es über)
4
Herd ausschalten (den Topf auf der Platte lassen) und Suppe für ca 20 Min. ziehen lassen
5
In Mixer/Blender umfüllen und mit Impuls mixen, dass der Knoblauch und die Zwiebeln feiner werden
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500g
Erdbeeren
300ml
Wasser
600g
Zucker
etwas
Zitronensaft
Benötigtes Zubehör
Beerenpresse KAX644ME
So wird's gemacht
1
Erdbeeren mit Beerenpresse entsaften (ergibt ca. 300 ml Saft, Trester kann man weiteren Erdbeeren zugeben und Konfi machen)
2
Wasser und Zucker zugeben und alles zusammen aufkochen
3
Etwas Zitronensaft dazu und 5-10 min kochen lassen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500g
Erdbeeren
300ml
Wasser
600g
Zucker
etwas
Zitronensaft
Benötigtes Zubehör
Beerenpresse KAX644ME
So wird's gemacht
1
Erdbeeren mit Beerenpresse entsaften (ergibt ca. 300 ml Saft, Trester kann man weiteren Erdbeeren zugeben und Konfi machen)
2
Wasser und Zucker zugeben und alles zusammen aufkochen
3
Etwas Zitronensaft dazu und 5-10 min kochen lassen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
35g
Knoblauch
750g
Lauch
1450g
Karotten
530g
Petersilienwurzel
250g
Schalotten
Gemüsezwiebel
840g
0
1 Bund
Liebstöckel
1 Bund
Majoran
1 Bund
Thymian
ca 150g
grobes Meersalz ( 20%)
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Gemüse mit Food Processor Scheibe 4 fein in Scheiben schneiden
2
mit Dörrapparat oder im Backofen schonend dörren (ich habe in zwei Schichten je 15 Stunden ca bei 52 Grad draussen gedörrt)
3
getrocknetes Gemüse im Food Processor mit Messer zerkleinern
4
dann mit grobem Meeressalz mischen
5
in der Gewürzmühle zwei-dreimal so fein wie möglich mahlen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
35g
Knoblauch
750g
Lauch
1450g
Karotten
530g
Petersilienwurzel
250g
Schalotten
Gemüsezwiebel
840g
0
1 Bund
Liebstöckel
1 Bund
Majoran
1 Bund
Thymian
ca 150g
grobes Meersalz ( 20%)
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Gemüse mit Food Processor Scheibe 4 fein in Scheiben schneiden
2
mit Dörrapparat oder im Backofen schonend dörren (ich habe in zwei Schichten je 15 Stunden ca bei 52 Grad draussen gedörrt)
3
getrocknetes Gemüse im Food Processor mit Messer zerkleinern
4
dann mit grobem Meeressalz mischen
5
in der Gewürzmühle zwei-dreimal so fein wie möglich mahlen
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Pandekager dänische Omeletten","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Milch (Hälfte Kefirmilch geht sehr gut)","Eier","Zucker (oder je nach gewünschter süsse)","Salz","Mehl"],"recipeInstructions":[]}) }}
Pandekager dänische Omeletten
Frühstück
Portionen2
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
300ml
Milch (Hälfte Kefirmilch geht sehr gut)
2
Eier
1/2KL
Zucker (oder je nach gewünschter süsse)
1Prise
Salz
90g
Mehl
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Zuerst flüssige Zutaten in Blender, dann Rest dazu. Ein paar Minuten mixen auf max.
2
Hauchdünne Omeletten in Bratpfanne zubereiten
3
Marmelade, Puderzucker, etc belegt werden und dann eingerollt genossen werden
Tipps vom Chef
Rezept kann für Blender gut verdreifacht werden. Hälfte von Milch kann Kefirmilch sein
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
300ml
Milch (Hälfte Kefirmilch geht sehr gut)
2
Eier
1/2KL
Zucker (oder je nach gewünschter süsse)
1Prise
Salz
90g
Mehl
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Zuerst flüssige Zutaten in Blender, dann Rest dazu. Ein paar Minuten mixen auf max.
2
Hauchdünne Omeletten in Bratpfanne zubereiten
3
Marmelade, Puderzucker, etc belegt werden und dann eingerollt genossen werden
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
8 bis 10
Bärlauchblätter
100g
Hartweizenmehl (Semola)
100g
Weissmehl
2
Eier
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Bärlauchblätter, in der Gewürzmühle kleinschreddern
2
Hartweizenmehl (20g) zugeben so dass eine feine Masse entsteht, die ganz krümelig, fein und trocken ist
3
Weissmehl, Hartweizenmehl (80g) und Eier mit dem Flexi oder dem K-Haken in Schüssel mischen
4
Die Spätzle herstellen und in leicht kochendem Wasser garen
5
Sobald die Spätzle aufsteigen, herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken
6
danach in Butter schwenken und erwärmen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
8 bis 10
Bärlauchblätter
100g
Hartweizenmehl (Semola)
100g
Weissmehl
2
Eier
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Bärlauchblätter, in der Gewürzmühle kleinschreddern
2
Hartweizenmehl (20g) zugeben so dass eine feine Masse entsteht, die ganz krümelig, fein und trocken ist
3
Weissmehl, Hartweizenmehl (80g) und Eier mit dem Flexi oder dem K-Haken in Schüssel mischen
4
Die Spätzle herstellen und in leicht kochendem Wasser garen
5
Sobald die Spätzle aufsteigen, herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Bärlauchblätter
Bärlauchblätter
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bärlauch sauber waschen und trocknen
2
In Dörrautomat bei ca 52 Grad 24h trocknen (Tipp: draussen trocknen lassen, weil sonst das ganze Zuhause mit Knoblauch geräuchert ist)
3
Mit Multi mit Messer die getrockneten (wichtig überprüfen, dass sie ganz getrocknet sind) Blätter grob zerkleinern
4
Dann in Gewürzmühle feinmahlen
5
Lagerung:
6
Abfüllen und einsetzen nach Lust und Laune (oder schön verpackt verschenken)
Tipps vom Chef
Bärlauchpulver eignet sich sehr gut zum Fleisch marinieren oder dort anzuwenden, wo man auch Knoblauch verwenden würde (anstelle Knoblauch)
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Bärlauchblätter
Bärlauchblätter
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bärlauch sauber waschen und trocknen
2
In Dörrautomat bei ca 52 Grad 24h trocknen (Tipp: draussen trocknen lassen, weil sonst das ganze Zuhause mit Knoblauch geräuchert ist)
3
Mit Multi mit Messer die getrockneten (wichtig überprüfen, dass sie ganz getrocknet sind) Blätter grob zerkleinern
4
Dann in Gewürzmühle feinmahlen
5
Lagerung:
6
Abfüllen und einsetzen nach Lust und Laune (oder schön verpackt verschenken)
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Teigwarensalat","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Teigwaren","verschiedene Gemüse (z.b. Radieschen, Gurken, Rüebli, Büchsenmais, Essiggurken, Peperoni etc. nach Lust und Laune)","Zwiebel","gekochtes Ei (nach Wahl)","gebratene oder rohe Champignon (nach Wahl)","passende Salatsauce nach Geschmack, eher Öl-Essig-Basis"],"recipeInstructions":[]}) }}
Teigwarensalat
Vorspeisen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Teigwaren
verschiedene Gemüse (z.b. Radieschen, Gurken, Rüebli, Büchsenmais, Essiggurken, Peperoni etc. nach Lust und Laune)
Zwiebel
gekochtes Ei (nach Wahl)
gebratene oder rohe Champignon (nach Wahl)
passende Salatsauce nach Geschmack, eher Öl-Essig-Basis
Benötigtes Zubehör
Würfelschneider KAX400PL
So wird's gemacht
1
Teigwaren kochen und erkalten lassen (Hörnli eignen sich gut)
2
Gemüse nach Wahl mit Würfler kleinschneiden
3
Zwiebel hacken
4
Nach Wahl noch gekochtes Ei (von Hand kleinschneiden)
5
Nach Wahl noch gebratene oder rohe Champignon (von Hand kleinschneiden)
6
Mischen mit passender Salatsauce nach Geschmack, eher Öl-Essig-Basis
Tipps vom Chef
ein leckerer Sommersalat, hält sich super einige Tage im Kühlschrank (so lange keine Salatsauce dran ist)
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Teigwaren
verschiedene Gemüse (z.b. Radieschen, Gurken, Rüebli, Büchsenmais, Essiggurken, Peperoni etc. nach Lust und Laune)
Zwiebel
gekochtes Ei (nach Wahl)
gebratene oder rohe Champignon (nach Wahl)
passende Salatsauce nach Geschmack, eher Öl-Essig-Basis
Benötigtes Zubehör
Würfelschneider KAX400PL
So wird's gemacht
1
Teigwaren kochen und erkalten lassen (Hörnli eignen sich gut)
2
Gemüse nach Wahl mit Würfler kleinschneiden
3
Zwiebel hacken
4
Nach Wahl noch gekochtes Ei (von Hand kleinschneiden)
5
Nach Wahl noch gebratene oder rohe Champignon (von Hand kleinschneiden)
6
Mischen mit passender Salatsauce nach Geschmack, eher Öl-Essig-Basis
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Kaiserschmarrn","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Mehl","Zucker","Salz","Eier (Eigelb und Eiweiss trennen für 1. Variante)","Milch"],"recipeInstructions":[]}) }}
Kaiserschmarrn
Frühstück
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
200g
Mehl
30g
Zucker
1Prise
Salz
4
Eier (Eigelb und Eiweiss trennen für 1. Variante)
300g
Milch
Benötigtes Zubehör
Rührelement zum Unterheben
Profi Schwingbesen
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Koch-Rührelement zu Cooking Chef / Cooking Chef Gourmet
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Teig 1. Variante:
2
Mehl, Zucker, Salz, Eigelb und Milch mit Flexi glattrühren
3
Das Eiweiss mit dem Ballonschneebesen luftig schlagen und in die Masse Unterheben heben
4
Braten:
5
Butter in der Pfanne schmelzen
6
Teig dazugeben und auf beiden Seiten ganz kurz anbraten (nicht zu lange, sonst wird es zu hart). Wenden am Besten mit dem Deckel oder einem Teller
7
Mit der Pfanne für 12 min in den Backofen stellen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze
8
Danach zerreissen und servieren
9
Teig 2. Variante:
10
Eier 10 min mit dem Ballonschneebesen aufschlagen
11
Zucker und Salz dazugeben
12
Langsam Milch dazu
13
Dann wechseln auf Unterhebelement oder Kochrührelement
14
Das Mehl vorsichtig unterheben
15
Danach Braten wie 1. Variante
Zugehörige Rezepte
Zutaten
200g
Mehl
30g
Zucker
1Prise
Salz
4
Eier (Eigelb und Eiweiss trennen für 1. Variante)
300g
Milch
Benötigtes Zubehör
Rührelement zum Unterheben
Profi Schwingbesen
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Koch-Rührelement zu Cooking Chef / Cooking Chef Gourmet
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Teig 1. Variante:
2
Mehl, Zucker, Salz, Eigelb und Milch mit Flexi glattrühren
3
Das Eiweiss mit dem Ballonschneebesen luftig schlagen und in die Masse Unterheben heben
4
Braten:
5
Butter in der Pfanne schmelzen
6
Teig dazugeben und auf beiden Seiten ganz kurz anbraten (nicht zu lange, sonst wird es zu hart). Wenden am Besten mit dem Deckel oder einem Teller
7
Mit der Pfanne für 12 min in den Backofen stellen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze
8
Danach zerreissen und servieren
9
Teig 2. Variante:
10
Eier 10 min mit dem Ballonschneebesen aufschlagen
11
Zucker und Salz dazugeben
12
Langsam Milch dazu
13
Dann wechseln auf Unterhebelement oder Kochrührelement
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500g
lauwarme Buttermilch (oder 500g Kefirmilch)
500g
Mehl
10g
Salz
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (ohne Lievito Madre 42g Frischhefe)
rohe Süeckwürfeli
100g
Röstzwiebeln
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles mit dem Knethaken bei 38 Grad, einige Minuten auf min verkneten
2
Knethaken raus und 1 Stunde gehen lassen bei 38 Grad Intervall drei
3
Ofen auf 250° O/U aufheizen
4
Mit 2 Esslöffel Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen
5
Mit Wasser besprühen und bei 230° 20/25 Min. U/O backen
Tipps vom Chef
Bei uns heissen diese jetzt Grill Scheisserchen, der Name ist nicht Programm… fallen aber bei einer Grillade auf… und schmecken himmlisch
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500g
lauwarme Buttermilch (oder 500g Kefirmilch)
500g
Mehl
10g
Salz
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (ohne Lievito Madre 42g Frischhefe)
rohe Süeckwürfeli
100g
Röstzwiebeln
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles mit dem Knethaken bei 38 Grad, einige Minuten auf min verkneten
2
Knethaken raus und 1 Stunde gehen lassen bei 38 Grad Intervall drei
3
Ofen auf 250° O/U aufheizen
4
Mit 2 Esslöffel Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen
5
Mit Wasser besprühen und bei 230° 20/25 Min. U/O backen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Auberginen
1EL
Zwiebeln (gehackt)
1 oder 2-1
Knoblauchzehe (gepresst)
ein Schuss Olivenöl (extra Virgine)
ein Schuss Essig
Salz und Pfeffer (nach Belieben)
Benötigtes Zubehör
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Backofen auf 250 C vorheizen
2
Backblech mit Backpapier auslegen
3
Auberginen waschen und die Haut mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen
4
Auberginen im Ganzen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten rösten, bis die Aubergine braun und matschig ist (Saft soll laufen)
5
Aubergine im Kühlschrank abkühlen lassen
6
Auberginen längs aufschneiden und Fleisch mit einem Suppenlöffel rauslösen
7
Auberginenfleisch in ein CC Gewürzmühle-Glas geben
8
gepressten Knoblauch, gehackte Zwiebel, Salz, Pfeffer, Olivenöl, und Essig dazugeben und mixen bis es eine sämige Paste ist
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Auberginen
1EL
Zwiebeln (gehackt)
1 oder 2-1
Knoblauchzehe (gepresst)
ein Schuss Olivenöl (extra Virgine)
ein Schuss Essig
Salz und Pfeffer (nach Belieben)
Benötigtes Zubehör
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Backofen auf 250 C vorheizen
2
Backblech mit Backpapier auslegen
3
Auberginen waschen und die Haut mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen
4
Auberginen im Ganzen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten rösten, bis die Aubergine braun und matschig ist (Saft soll laufen)
5
Aubergine im Kühlschrank abkühlen lassen
6
Auberginen längs aufschneiden und Fleisch mit einem Suppenlöffel rauslösen
7
Auberginenfleisch in ein CC Gewürzmühle-Glas geben
8
gepressten Knoblauch, gehackte Zwiebel, Salz, Pfeffer, Olivenöl, und Essig dazugeben und mixen bis es eine sämige Paste ist
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
200ml
selbst fermentierte Kefirmilch
200ml
Wasser
4
Eier
12EL
Mehl (gehäuft)
1Prise
Salz
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten im Blender gut mixen
2
In einer Pfanne die Omeletten mit etwas Butter ausbacken
3
Den Teig verfeinern mit Käse, Schinken, Kräutern, geraffelten Rüebli, geriebenem Apfel, Nutella und so weiter
Zugehörige Rezepte
Zutaten
200ml
selbst fermentierte Kefirmilch
200ml
Wasser
4
Eier
12EL
Mehl (gehäuft)
1Prise
Salz
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten im Blender gut mixen
2
In einer Pfanne die Omeletten mit etwas Butter ausbacken
3
Den Teig verfeinern mit Käse, Schinken, Kräutern, geraffelten Rüebli, geriebenem Apfel, Nutella und so weiter
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
175g
Butter
200g
Zucker
2Pk
Vanillezucker
350g
Mehl
2
Eier
Wasser
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Butter schmelzen und alle flüssigen Zutaten in Blender
3
Die trockenen Zutaten dazu geben, verrühren zu einem glatten Teig
4
2 Stunden oder über Nacht ruhen lassen
5
Backen:
6
In einem Waffeleisen backen (z. b ein Cloer 0285)
7
Fertigstellen:
8
Waffeln noch warm zu einem Cornet formen und auskühlen lassen
Tipps vom Chef
z. B. in einer kleinen Schüssel ausgekühlt auch als Schale zu gebrauchen
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
175g
Butter
200g
Zucker
2Pk
Vanillezucker
350g
Mehl
2
Eier
Wasser
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Butter schmelzen und alle flüssigen Zutaten in Blender
3
Die trockenen Zutaten dazu geben, verrühren zu einem glatten Teig
4
2 Stunden oder über Nacht ruhen lassen
5
Backen:
6
In einem Waffeleisen backen (z. b ein Cloer 0285)
7
Fertigstellen:
8
Waffeln noch warm zu einem Cornet formen und auskühlen lassen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Äpfel
Zitronensaft
Wasser
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Äpfel im Multi mit Scheibe 5 schneiden
2
Zitronensaft und Wasser mischen und die Äpfel 10 min eingelegt
3
8 h bei 52 Grad gedörrt…
Tipps vom Chef
Einlegen: ca 0.5dl Zitronensaft auf 3l Wasser ca… die Äpfel müssen abgedeckt sein, macht man ja nur, damit sie nicht anlaufen und braun werden (es geht aber auch gut ohne)
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Äpfel
Zitronensaft
Wasser
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Äpfel im Multi mit Scheibe 5 schneiden
2
Zitronensaft und Wasser mischen und die Äpfel 10 min eingelegt
3
8 h bei 52 Grad gedörrt…
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"CHässpätzli","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Zwiebeln (nach Lust auch mehr oder weniger)","Appenzellerkäse (nach Lust auch mehr oder weniger)","Hartweizengriess (Semola)","Weissmehl","Eier","Wasser (wenn möglich Kohlensäurehaltig)","Salz (Menge nach Geschmack)"],"recipeInstructions":[]}) }}
CHässpätzli
Hauptgänge
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
3kleine
Zwiebeln (nach Lust auch mehr oder weniger)
200g
Appenzellerkäse (nach Lust auch mehr oder weniger)
150g
Hartweizengriess (Semola)
400g
Weissmehl
5
Eier
Wasser (wenn möglich Kohlensäurehaltig)
1KL
Salz (Menge nach Geschmack)
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Zwiebeln fein schneiden im Multi mit Scheibe 4
2
Anschliessend Käse raspeln mit Scheibe 2 (in dieser Reihenfolge muss der Multi nur einmal abgewaschen werden)
3
Zwiebeln in Bratpfanne goldig anbraten
4
Alle Zutaten mit K-Haken mischen, evt noch Wasser zugeben
5
Mit einem Späzlisieb den Teig ins kochende Wasser schaben
6
Ziehen lassen bis sie alle schwimmen und etwas aufgegangen sind
7
Alles anschliessend schichten in einer Gratiform, kurz im Backofen erwärmen, fertig
Tipps vom Chef
Ein typisches Schweizer Gericht, hier meine Lieblingsvariante:
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
3kleine
Zwiebeln (nach Lust auch mehr oder weniger)
200g
Appenzellerkäse (nach Lust auch mehr oder weniger)
150g
Hartweizengriess (Semola)
400g
Weissmehl
5
Eier
Wasser (wenn möglich Kohlensäurehaltig)
1KL
Salz (Menge nach Geschmack)
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Zwiebeln fein schneiden im Multi mit Scheibe 4
2
Anschliessend Käse raspeln mit Scheibe 2 (in dieser Reihenfolge muss der Multi nur einmal abgewaschen werden)
3
Zwiebeln in Bratpfanne goldig anbraten
4
Alle Zutaten mit K-Haken mischen, evt noch Wasser zugeben
5
Mit einem Späzlisieb den Teig ins kochende Wasser schaben
6
Ziehen lassen bis sie alle schwimmen und etwas aufgegangen sind
7
Alles anschliessend schichten in einer Gratiform, kurz im Backofen erwärmen, fertig
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500ml
Kefirmilch
3
Eier
80g
Mehl
80g
Maisstärke
10g
Zucker
Salz
ev
ein Klacks LM
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Für die Pancakes-Zubereitung eignet sich der Blender perfekt
2
Dazu zuerst die flüssigen Zutaten reintun und dann die anderen dazu
3
Kurz mixen und dann bereits ready für den Einsatz, ich brate sie in einer Keramik Pfanne, dann brauche ich kein Fett dazu
Tipps vom Chef
Damit sie vielleicht fluffiger werden, werde ich nächstes Mal ein wenig LM dazugeben
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500ml
Kefirmilch
3
Eier
80g
Mehl
80g
Maisstärke
10g
Zucker
Salz
ev
ein Klacks LM
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH358GL
So wird's gemacht
1
Für die Pancakes-Zubereitung eignet sich der Blender perfekt
2
Dazu zuerst die flüssigen Zutaten reintun und dann die anderen dazu
3
Kurz mixen und dann bereits ready für den Einsatz, ich brate sie in einer Keramik Pfanne, dann brauche ich kein Fett dazu
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Brownies
75g
dunkle Schokolade (70%)
125g
Butter
150g
Weizenmehl
175g
Milchpulver (oder 50ml Vollrahm)
Zucker
50g
Kakaopulver
1/4KL
Backpulver
1/4KL
Salz
1Kl
Vanillepaste (oder 1/2 KL gem. Vanille)
.
Frischkäse-Frosting
75g
weiche Butter
120g
Puderzucker
4EL
Kakaopulver
3EL
Milchpulver (oder 1 EL Milch)
1/2KL
Vanillepaste
175g
Frischkäse
25g
dunkle Schokolade (70%)
25g
Maltesers
1Prise
Fleur de Sel
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Glas-Schüssel
So wird's gemacht
1
Brownies:
2
Ofen auf 175 Grad vorheizen
3
Schokolade grob hacken
4
Butter schmelzen, etwas auskühlen lassen
5
Mehl, Milchpulver, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen
6
Eier und Vanille gut mit dem K-Hacken verrühren, Mehlmischung dazusieben, Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig ist sehr fest, dass soll so sein. Zuletzt die gehackte Schokolade untermischen
7
Den Teig in die vorbereitetet Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Brownies in der Form auskühlen lassen
8
Frischkäse-Frosting:
9
Die Butter mit dem K-Hacken schaumig schlagen
10
Zucker, Kakaopulver und Milchpulver hinzufügen und weiter schlagen
11
Vanille und Frischkäse beigeben und zu einer glatten Creme rühren
12
Die Creme auf den ausgekühlten Brownies verstreichen
13
Schokolade und Maltesers hacken und auf dem Frosting verteilen
14
Mit etwas Fleur de Sel bestreuen
15
Kuchen in Stücke schneiden
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Brownies
75g
dunkle Schokolade (70%)
125g
Butter
150g
Weizenmehl
175g
Milchpulver (oder 50ml Vollrahm)
Zucker
50g
Kakaopulver
1/4KL
Backpulver
1/4KL
Salz
1Kl
Vanillepaste (oder 1/2 KL gem. Vanille)
.
Frischkäse-Frosting
75g
weiche Butter
120g
Puderzucker
4EL
Kakaopulver
3EL
Milchpulver (oder 1 EL Milch)
1/2KL
Vanillepaste
175g
Frischkäse
25g
dunkle Schokolade (70%)
25g
Maltesers
1Prise
Fleur de Sel
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Glas-Schüssel
So wird's gemacht
1
Brownies:
2
Ofen auf 175 Grad vorheizen
3
Schokolade grob hacken
4
Butter schmelzen, etwas auskühlen lassen
5
Mehl, Milchpulver, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen
6
Eier und Vanille gut mit dem K-Hacken verrühren, Mehlmischung dazusieben, Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig ist sehr fest, dass soll so sein. Zuletzt die gehackte Schokolade untermischen
7
Den Teig in die vorbereitetet Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. Brownies in der Form auskühlen lassen
8
Frischkäse-Frosting:
9
Die Butter mit dem K-Hacken schaumig schlagen
10
Zucker, Kakaopulver und Milchpulver hinzufügen und weiter schlagen
11
Vanille und Frischkäse beigeben und zu einer glatten Creme rühren
12
Die Creme auf den ausgekühlten Brownies verstreichen
13
Schokolade und Maltesers hacken und auf dem Frosting verteilen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
3-4Stangen
weisser Spargel
450g
Schweinefleisch vom Stotzen (oder Kalbsleisch)
3-4Scheiben
Rohschinken
.
Raclettekäse
.
Salz
pfeffer
.
Mehl
1
Ei
.
Paniermehl
.
Öl (zum anbraten)
So wird's gemacht
1
Spargeln schälen und mit dem Rüstabfall zusammen in heissem Wasser ca 15-20 Minuten ziehen lassen danach auskühlen
2
Die Spargeln in Stücke schneiden
3
Raclettekäse von Hand oder im Multi mit Messer klein schneiden
4
Raclettekäse und Spargeln in den Rohschinken wickeln dass ein Päckchen entsteht (so kann es beim Braten nicht auslaufen)
5
Fleisch zusammenklappen und Rand gut zusammen drücken (ev. mit Zahnstocher fixieren)
6
Mit Salz und Pfeffer würzen
7
In Mehl wenden
8
Im Ei wenden
9
In Paniermehl wenden
10
Im heissen Öl auf beiden Seiten schwimmend goldbraun anbraten
Zugehörige Rezepte
Zutaten
3-4Stangen
weisser Spargel
450g
Schweinefleisch vom Stotzen (oder Kalbsleisch)
3-4Scheiben
Rohschinken
.
Raclettekäse
.
Salz
pfeffer
.
Mehl
1
Ei
.
Paniermehl
.
Öl (zum anbraten)
So wird's gemacht
1
Spargeln schälen und mit dem Rüstabfall zusammen in heissem Wasser ca 15-20 Minuten ziehen lassen danach auskühlen
2
Die Spargeln in Stücke schneiden
3
Raclettekäse von Hand oder im Multi mit Messer klein schneiden
4
Raclettekäse und Spargeln in den Rohschinken wickeln dass ein Päckchen entsteht (so kann es beim Braten nicht auslaufen)
5
Fleisch zusammenklappen und Rand gut zusammen drücken (ev. mit Zahnstocher fixieren)
6
Mit Salz und Pfeffer würzen
7
In Mehl wenden
8
Im Ei wenden
9
In Paniermehl wenden
10
Im heissen Öl auf beiden Seiten schwimmend goldbraun anbraten
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Spargel-Bärlauch-Lasagne","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Butter (weich)","Mehl","Milch","Salz, Pfeffer, und Muscatnuss","Semola","Bärlauch","Ei","Spargel","Zwiebeln","Bärlauchpesto","Mascarpone","Gruyere (gerieben)"],"recipeInstructions":[]}) }}
Spargel-Bärlauch-Lasagne
Hauptgänge
Cooking Chef Gourmet, Cooking Chef
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
125g
Butter (weich)
125g
Mehl
1l
Milch
Salz, Pfeffer, und Muscatnuss
140g
Semola
Bärlauch
1
Ei
Spargel
Zwiebeln
Bärlauchpesto
Mascarpone
Gruyere (gerieben)
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Food-Processor KAH647PL
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Sauce Béchamel:
2
Butter, Mehl und Milch mit dem Ballonschneebesen schlagen, dann mit Flexi aufkochen, ev etwas Milch nachgeben. Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach belieben
3
Lasagneblätter mit der Walze:
4
Semola, Bärlauch und Ei im Multi mixen, danach walzen
5
Füllung:
6
Spargel in Stücke geschnitten mit Zwiebeln anbraten und etwas vorgaren
7
Dann mit Bärlauchpesto, Mascarpone und ger. Gruyere vermengen. (Menge nach Belieben)
8
Fertigstellen:
9
Schichtweise Sauce Bechamel, Lasagne-Blätter und Füllung abwechselnd einfüllen
10
Backen:
11
Im Ofen ca 25 min bei 190 Grad Umluft überbacken
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
125g
Butter (weich)
125g
Mehl
1l
Milch
Salz, Pfeffer, und Muscatnuss
140g
Semola
Bärlauch
1
Ei
Spargel
Zwiebeln
Bärlauchpesto
Mascarpone
Gruyere (gerieben)
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Food-Processor KAH647PL
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Sauce Béchamel:
2
Butter, Mehl und Milch mit dem Ballonschneebesen schlagen, dann mit Flexi aufkochen, ev etwas Milch nachgeben. Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach belieben
3
Lasagneblätter mit der Walze:
4
Semola, Bärlauch und Ei im Multi mixen, danach walzen
5
Füllung:
6
Spargel in Stücke geschnitten mit Zwiebeln anbraten und etwas vorgaren
7
Dann mit Bärlauchpesto, Mascarpone und ger. Gruyere vermengen. (Menge nach Belieben)
8
Fertigstellen:
9
Schichtweise Sauce Bechamel, Lasagne-Blätter und Füllung abwechselnd einfüllen
10
Backen:
11
Im Ofen ca 25 min bei 190 Grad Umluft überbacken
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Petromax-Mischbrot","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Weizen gelb (550)","Ruchmehl","Dinkel Vollkornmehl","Roggenmehl","Wasser","Lievito Madre","Hefe","Salz","Altbrot (aufgeweicht mit 100ml heissem Wasser - etwas abkühlen lassen)"],"recipeInstructions":[]}) }}
Petromax-Mischbrot
Backen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
166g
Weizen gelb (550)
41g
Ruchmehl
125g
Dinkel Vollkornmehl
132g
Roggenmehl
280g
Wasser
Lievito Madre
5g
Hefe
13g
Salz
50g
Altbrot (aufgeweicht mit 100ml heissem Wasser - etwas abkühlen lassen)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles kneten
2
2 h gehen lassen
3
Auf Tisch etwas Mehl, Teigling drauf
4
Falten und Strecken zweimal
5
Ab ins Gärkörbchen und mit Bäckerleinen gehen lassen bis ready für backen
6
Gusseisentopf und Ofen 250 Grad aufheizen
7
Teigling in Gusseisentopf
8
Etwas Mehl drauf, einschneiden, Deckel drauf
9
10 min bei 250 Grad backen, dann 10 min bei 200 Grad. Anschliessend Deckel ab und backen bis 98 Grad Kerntemperatur
Zugehörige Rezepte
Zutaten
166g
Weizen gelb (550)
41g
Ruchmehl
125g
Dinkel Vollkornmehl
132g
Roggenmehl
280g
Wasser
Lievito Madre
5g
Hefe
13g
Salz
50g
Altbrot (aufgeweicht mit 100ml heissem Wasser - etwas abkühlen lassen)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles kneten
2
2 h gehen lassen
3
Auf Tisch etwas Mehl, Teigling drauf
4
Falten und Strecken zweimal
5
Ab ins Gärkörbchen und mit Bäckerleinen gehen lassen bis ready für backen
6
Gusseisentopf und Ofen 250 Grad aufheizen
7
Teigling in Gusseisentopf
8
Etwas Mehl drauf, einschneiden, Deckel drauf
9
10 min bei 250 Grad backen, dann 10 min bei 200 Grad. Anschliessend Deckel ab und backen bis 98 Grad Kerntemperatur
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Blumenkohl
Salz & Pfeffer
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Blumenkohl fein hacken und roh im Multi mit Messer zerkleinern
2
In Bratpfanne leicht braten (dank Keramikpfanne ohne Fett)
3
Salz und Pfeffer und sonstige Gewürze nach Lust und Laune
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Blumenkohl
Salz & Pfeffer
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Blumenkohl fein hacken und roh im Multi mit Messer zerkleinern
2
In Bratpfanne leicht braten (dank Keramikpfanne ohne Fett)
3
Salz und Pfeffer und sonstige Gewürze nach Lust und Laune
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Ravioli","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":"","recipeIngredient":["Semola di grano duro (Hartweizenmehl)","Ei-Wasser Gemisch","Rinderhack","Zwiebel","Frischkäse (z.B. Philadeliphia mit Kräutern oder Tartar)","La Vache qui rit","Miree Paprika Chilli (erhältlich bei Rewe D)","Pfeffer","Chilli","Salz","Gewürze nach eigenem Geschmack","ev. Paniermehl","Wasser"],"recipeInstructions":[]}) }}
Ravioli
Beilagen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
250g
Semola di grano duro (Hartweizenmehl)
125g
Ei-Wasser Gemisch
500g
Rinderhack
1
Zwiebel
175g
Frischkäse (z.B. Philadeliphia mit Kräutern oder Tartar)
La Vache qui rit
etwas
Miree Paprika Chilli (erhältlich bei Rewe D)
Pfeffer
Chilli
Salz
Gewürze nach eigenem Geschmack
ev. Paniermehl
wenig
Wasser
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Füllung:
2
Rinderhack mit Zwiebel in wenig Olivenöl anbraten und auskühlen lassen
3
Frischkäse, Miree und La Vache qui rit zum ausgekühlten Rinderhack geben
4
Würzen mit Pfeffer, Chili und Salz, Gewürzen nach Geschmack
5
Wenn die Masse noch zu feucht ist mit Paniermehl binden
6
Alles gut vermischen
7
Fertigstellen:
8
Füllung auf die Hälfte der ausgestochenen Pasta Formen geben (kleinen Rand frei lassen)
9
Rand mit wenig Wasser bepinseln
10
Die zweite Hälfte der ausgestochenen Pasta Formen darauf legen
11
Ränder gut andrücken
12
Ravioli in knapp siedendem Salzwasser ca 3 – 5 min ziehen lassen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
250g
Semola di grano duro (Hartweizenmehl)
125g
Ei-Wasser Gemisch
500g
Rinderhack
1
Zwiebel
175g
Frischkäse (z.B. Philadeliphia mit Kräutern oder Tartar)
La Vache qui rit
etwas
Miree Paprika Chilli (erhältlich bei Rewe D)
Pfeffer
Chilli
Salz
Gewürze nach eigenem Geschmack
ev. Paniermehl
wenig
Wasser
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Füllung:
2
Rinderhack mit Zwiebel in wenig Olivenöl anbraten und auskühlen lassen
3
Frischkäse, Miree und La Vache qui rit zum ausgekühlten Rinderhack geben
4
Würzen mit Pfeffer, Chili und Salz, Gewürzen nach Geschmack
5
Wenn die Masse noch zu feucht ist mit Paniermehl binden
6
Alles gut vermischen
7
Fertigstellen:
8
Füllung auf die Hälfte der ausgestochenen Pasta Formen geben (kleinen Rand frei lassen)
9
Rand mit wenig Wasser bepinseln
10
Die zweite Hälfte der ausgestochenen Pasta Formen darauf legen
11
Ränder gut andrücken
12
Ravioli in knapp siedendem Salzwasser ca 3 – 5 min ziehen lassen
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Vegetarische Maultaschen","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Brötchen (vom Vortag)","ganze Eier","Eigelb (Eiweiss kann zum Zusammenkleben der Maultaschen genutzt werden)","Blattspinat (aufgetaut)","Lauch","Schnittlauch","Peterli","Frühlingszwiebeln","Frischkäse","Butter","Gemüsebrühepulver (für das würzen der Füllung und die Suppe)","Pastateig (gekauft oder mir der Pasta Fresca selber gemacht)","Zwiebeln"],"recipeInstructions":[]}) }}
Vegetarische Maultaschen
Vorspeisen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
2.5
Brötchen (vom Vortag)
3
ganze Eier
3
Eigelb (Eiweiss kann zum Zusammenkleben der Maultaschen genutzt werden)
800g
Blattspinat (aufgetaut)
2Bund
Lauch
Schnittlauch
1Bund
Peterli
2Bund
Frühlingszwiebeln
400g
Frischkäse
Butter
Gemüsebrühepulver (für das würzen der Füllung und die Suppe)
1Kg
Pastateig (gekauft oder mir der Pasta Fresca selber gemacht)
Zwiebeln
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Die Brötchen im Multi (mit dem Messer) fein hacken
2
Diese dann zusammen mit den Eiern, den Eigelben, dem Frischkäse und ca. 2 Esslöffel Gemüsebrühenpulver mit dem K-Haken durchmischen
3
Spinat, Lauch, Peterli und Frühlingszwiebeln im Multi hacken und dann in etwas Butter mit dem Flexi glasig dünsten
4
Die beiden Mischungen noch warm zusammenmischen mit dem K-Haken
5
Den Pastateig auswallen
6
Mit jeweils einem Esslöffel die Füllung reingeben und quasi 'grosse Ravioli' machen
7
Am Rand den Teig jeweils mit etwas Eiweiss bestreichen und gut zusammendrücken
8
In leicht siedendem Wasser die Maultaschen ca. 10 Minuten erwärmen
9
In dieser Zeit eine Gemüsebrühe machen und Zwiebeln glasig dünsten
10
Servieren: Etwas Gemüsebrühe in einen Suppenteller geben, dann 2 bis 3 Maultaschen und darüber die glasig gedünsteten Zwiebeln
Zugehörige Rezepte
Zutaten
2.5
Brötchen (vom Vortag)
3
ganze Eier
3
Eigelb (Eiweiss kann zum Zusammenkleben der Maultaschen genutzt werden)
800g
Blattspinat (aufgetaut)
2Bund
Lauch
Schnittlauch
1Bund
Peterli
2Bund
Frühlingszwiebeln
400g
Frischkäse
Butter
Gemüsebrühepulver (für das würzen der Füllung und die Suppe)
1Kg
Pastateig (gekauft oder mir der Pasta Fresca selber gemacht)
Zwiebeln
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Food-Processor KAH647PL
So wird's gemacht
1
Die Brötchen im Multi (mit dem Messer) fein hacken
2
Diese dann zusammen mit den Eiern, den Eigelben, dem Frischkäse und ca. 2 Esslöffel Gemüsebrühenpulver mit dem K-Haken durchmischen
3
Spinat, Lauch, Peterli und Frühlingszwiebeln im Multi hacken und dann in etwas Butter mit dem Flexi glasig dünsten
4
Die beiden Mischungen noch warm zusammenmischen mit dem K-Haken
5
Den Pastateig auswallen
6
Mit jeweils einem Esslöffel die Füllung reingeben und quasi 'grosse Ravioli' machen
7
Am Rand den Teig jeweils mit etwas Eiweiss bestreichen und gut zusammendrücken
8
In leicht siedendem Wasser die Maultaschen ca. 10 Minuten erwärmen
9
In dieser Zeit eine Gemüsebrühe machen und Zwiebeln glasig dünsten
10
Servieren: Etwas Gemüsebrühe in einen Suppenteller geben, dann 2 bis 3 Maultaschen und darüber die glasig gedünsteten Zwiebeln
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Vanilleeis mit Waffeln","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":null,"recipeIngredient":["Vanilleeis","Vanilleschote","Eigelb","Zucker","Milch","Rahm","Waffeln (ca. 16 Stück)","Butter","Zucker","Salz","Vanillezucker","Eier","Mehl","Backpulver","Milch","Rahm","Puderzucker"],"recipeInstructions":[]}) }}
Vanilleeis mit Waffeln
Nachspeisen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Vanilleeis
1
Vanilleschote
3
Eigelb
130g
Zucker
250g
Milch
Rahm
.
Waffeln (ca. 16 Stück)
250g
Butter
200g
Zucker
1Prise
Salz
1Pk
Vanillezucker
5
Eier
500g
Mehl
2KL
Backpulver
125ml
Milch
125ml
Rahm
2KL
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Glas-Schüssel
So wird's gemacht
1
Vanilleeis:
2
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark mit einer Messerspitze auskratzen
3
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillemark mit dem K-Hacken zu einer homogenen Masse verrühren
4
Die Milch zusammen mit der entleerten Vanilleschote in einem Topf erhitzen
5
Langsam nach und nach die Milch in die Ei Zucker-Masse rühren
6
Unter ständigem Rühren die Mischung im Topf Simmern lassen, bis sie beginnt, cremiger und fester zu werden
7
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und abkühlen lassen
8
Den Rahm in die Mischung rühren und alles danach in die Eismaschine geben
9
Waffeln:
10
Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker zusammen schaumig rühren und die Eier einzeln unterrühren
11
Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch und dem Rahm unterrühren
12
Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestäuben
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Vanilleeis
1
Vanilleschote
3
Eigelb
130g
Zucker
250g
Milch
Rahm
.
Waffeln (ca. 16 Stück)
250g
Butter
200g
Zucker
1Prise
Salz
1Pk
Vanillezucker
5
Eier
500g
Mehl
2KL
Backpulver
125ml
Milch
125ml
Rahm
2KL
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
K-Haken Chromstahl
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
Glas-Schüssel
So wird's gemacht
1
Vanilleeis:
2
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark mit einer Messerspitze auskratzen
3
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillemark mit dem K-Hacken zu einer homogenen Masse verrühren
4
Die Milch zusammen mit der entleerten Vanilleschote in einem Topf erhitzen
5
Langsam nach und nach die Milch in die Ei Zucker-Masse rühren
6
Unter ständigem Rühren die Mischung im Topf Simmern lassen, bis sie beginnt, cremiger und fester zu werden
7
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und abkühlen lassen
8
Den Rahm in die Mischung rühren und alles danach in die Eismaschine geben
9
Waffeln:
10
Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker zusammen schaumig rühren und die Eier einzeln unterrühren
11
Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch und dem Rahm unterrühren
12
Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestäuben
{{ injectStructuredData({"@context":"http://schema.org","@type":"Recipe","name":"Sauce Bernaise mit Bärlauch","prepTime":"","cookTime":"","totalTime":"","image":"","recipeYield":null,"author":"kuCHenzauber","nutrition":null,"description":"","recipeIngredient":["Pefferkörner","Sternanis","Lorbeerblatt","Weisswein","Butter","Eigelbe","Bärlauchpaste"],"recipeInstructions":[]}) }}
Sauce Bernaise mit Bärlauch
Beilagen
Cooking Chef Gourmet, Cooking Chef
Dieses Rezept wurde uns von der "KüCHenzauber mit Kenwood" Facebook-Gruppe geschickt. Besuchen Sie "KüCHenzauber mit Kenwood", teilen Sie Ihre beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen mit anderen Kenwood Küchenmaschinen Besitzern aus.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Pefferkörner
Sternanis
Lorbeerblatt
100ml
Weisswein
125g
Butter
Eigelbe
Bärlauchpaste
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten bis auf Butter und Eigelb zusammen aufkochen und auf die Hälfte reduzieren (Dieses mache ich auf dem Herd)
2
Das ganze durch ein Sieb in eine kleine Schüssel geben, erkalten lassen
3
Butter schmelzen, (ich mache es in der Mikrowelle)
4
Eigelb in der CC mit dem Ballonscheebessen Stufe 6 schaumig rühren
5
Zu der erkalteten Reduktion etwas Bärlauchpaste geben, verrühren Langsam zu den Eiern geben
6
4 Minuten auf 78 Grad rühren
7
Die Masse ist nun luftig
8
Die flüssige, lauwarme Butter während 5 Minuten langsam dazu geben (Ich habe bewusst so lange gerührt und die Butter immer nur in ganz kleinen Schlücken beigegeben)
9
Würzen mit Salz und Pfeffer
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Pefferkörner
Sternanis
Lorbeerblatt
100ml
Weisswein
125g
Butter
Eigelbe
Bärlauchpaste
Benötigtes Zubehör
Profi Schwingbesen
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten bis auf Butter und Eigelb zusammen aufkochen und auf die Hälfte reduzieren (Dieses mache ich auf dem Herd)
2
Das ganze durch ein Sieb in eine kleine Schüssel geben, erkalten lassen
3
Butter schmelzen, (ich mache es in der Mikrowelle)
4
Eigelb in der CC mit dem Ballonscheebessen Stufe 6 schaumig rühren
5
Zu der erkalteten Reduktion etwas Bärlauchpaste geben, verrühren Langsam zu den Eiern geben
6
4 Minuten auf 78 Grad rühren
7
Die Masse ist nun luftig
8
Die flüssige, lauwarme Butter während 5 Minuten langsam dazu geben (Ich habe bewusst so lange gerührt und die Butter immer nur in ganz kleinen Schlücken beigegeben)
Dieses Rezept wurde uns von der "KüCHenzauber mit Kenwood" Facebook-Gruppe geschickt. Besuchen Sie "KüCHenzauber mit Kenwood", teilen Sie Ihre beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen mit anderen Kenwood Küchenmaschinen Besitzern aus.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
800g
Frische Tomaten (oder 2 Dosen Tomaten)
2-Mar
Knoblauchzehen
1 bis 2
kleine Zwiebeln
2-3EL
Olivenöl
2EL
Tomatenmark
Lorbeerblätter
frischer Basilikum
frischer Oregano
Salz
Pfeffer
Benötigtes Zubehör
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bei frischen Tomaten, diese in heißes Wasser geben, entnehmen, häuten + Kerne entfernen
2
In kleine Würfel schneiden
3
Knoblauchzehen schälen + grob hacken
4
Zwiebel schälen, grob schneiden und in der Gewürzmühle klein haken
5
Olivenöl in einen großen Topf geben
6
Knoblauch und Zwiebeln darin nur kurz anschwitzen
7
Tomatenmark kurz mit anschwitzen
8
Tomaten und Kräuter zugeben und aufkochen
9
Nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
800g
Frische Tomaten (oder 2 Dosen Tomaten)
2-Mar
Knoblauchzehen
1 bis 2
kleine Zwiebeln
2-3EL
Olivenöl
2EL
Tomatenmark
Lorbeerblätter
frischer Basilikum
frischer Oregano
Salz
Pfeffer
Benötigtes Zubehör
Vorratsgläser AT320A
So wird's gemacht
1
Bei frischen Tomaten, diese in heißes Wasser geben, entnehmen, häuten + Kerne entfernen
2
In kleine Würfel schneiden
3
Knoblauchzehen schälen + grob hacken
4
Zwiebel schälen, grob schneiden und in der Gewürzmühle klein haken
5
Olivenöl in einen großen Topf geben
6
Knoblauch und Zwiebeln darin nur kurz anschwitzen
7
Tomatenmark kurz mit anschwitzen
8
Tomaten und Kräuter zugeben und aufkochen
9
Nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen
Mitglied werden und Lieblingsrezepte Sammeln
Organisieren Sie Ihre Lieblingsrezepte in praktischen Rezeptbüchern.