Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
600g
Weissmehl
120g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM, 42g Hefe)
14g
Salz
400g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Alle Zutaten mit dem Knethaken auf Stufe min 10 min kneten
3
1. Ruhezeit:
4
In einer Teigwanne oder Schüssel 60 min ruhen lassen, alle 20 min strecken und falten
5
Formen:
6
Formen der Baguette wie man es gerne hat
7
Auf ein Baguetteblech legen und bemehlen
8
Mit einem Baguettemesser einschneiden
9
2. Ruhezeit:
10
Etwas gehen lassen und in dieser Zeit Ofen auf 250 Grad vorheizen
11
Backen:
12
Geschwadet ca 25 min bei 250 Grad backen, je nachdem wie dunkel man die Baguette gerne haben möchte
13
Nach dem Backen mit etwas Wasser besprühen und abkühlen lassen
Tipps vom Chef
Quelle: französisch kochen
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
600g
Weissmehl
120g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM, 42g Hefe)
14g
Salz
400g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Alle Zutaten mit dem Knethaken auf Stufe min 10 min kneten
3
1. Ruhezeit:
4
In einer Teigwanne oder Schüssel 60 min ruhen lassen, alle 20 min strecken und falten
5
Formen:
6
Formen der Baguette wie man es gerne hat
7
Auf ein Baguetteblech legen und bemehlen
8
Mit einem Baguettemesser einschneiden
9
2. Ruhezeit:
10
Etwas gehen lassen und in dieser Zeit Ofen auf 250 Grad vorheizen
11
Backen:
12
Geschwadet ca 25 min bei 250 Grad backen, je nachdem wie dunkel man die Baguette gerne haben möchte
13
Nach dem Backen mit etwas Wasser besprühen und abkühlen lassen
Laugenzopf
Backen
Koch-/ Backzeit30
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
175g
Dinkelmehl
325g
Weissmehl
1 1/2KL
Salz
1KL
Zucker
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM, dann 20g Hefe)
250g
Wasser
50g
Butter (oder Rapsöl, Distelöl, Olivenöl, Margarine, Schweineschmalz auch möglich)
.
Fertigstellen
Bäckerlauge
grobes Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Mehle mit Salz und Zucker mischen
2
LM, Hefe und Wasser dazu
3
Ein paar Minuten mit dem Knethaken kneten lassen wenn ein kompakter Teig entsteht, Butterstückchen dazugeben
4
So lange auf min kneten lassen, bis der Teig kompakt ist und sich selbst von der Schüssel löst
5
1. Ruhezeit:
6
30 min zugedeckt ruhen lassen
7
Formen:
8
Stränge vorbereiten Zöpflen und auf Blech legen
9
2. Ruhezeit:
10
Ca 30 min zugedeckt auf dem Blech ruhen lassen
11
Fertigstellen:
12
Mit Bäckerlauge bestreichen
13
Mit grobem Salz bestreuen
14
Backen:
15
Ca 30-35 min bei 220 Grad (Kerntemperatur 98 Grad)
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
175g
Dinkelmehl
325g
Weissmehl
1 1/2KL
Salz
1KL
Zucker
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM, dann 20g Hefe)
250g
Wasser
50g
Butter (oder Rapsöl, Distelöl, Olivenöl, Margarine, Schweineschmalz auch möglich)
.
Fertigstellen
Bäckerlauge
grobes Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Mehle mit Salz und Zucker mischen
2
LM, Hefe und Wasser dazu
3
Ein paar Minuten mit dem Knethaken kneten lassen wenn ein kompakter Teig entsteht, Butterstückchen dazugeben
4
So lange auf min kneten lassen, bis der Teig kompakt ist und sich selbst von der Schüssel löst
5
1. Ruhezeit:
6
30 min zugedeckt ruhen lassen
7
Formen:
8
Stränge vorbereiten Zöpflen und auf Blech legen
9
2. Ruhezeit:
10
Ca 30 min zugedeckt auf dem Blech ruhen lassen
11
Fertigstellen:
12
Mit Bäckerlauge bestreichen
13
Mit grobem Salz bestreuen
14
Backen:
15
Ca 30-35 min bei 220 Grad (Kerntemperatur 98 Grad)
Laugenbrötchen
Backen
Koch-/ Backzeit25
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
250g
Wasser
21g
frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)
100g
Lievito Madre (dann nur 10g frische Hefe)
10g
Schweineschmalz (oder Margarine)
Backcreme für Brezel (optional von www.backstars.de)
500g
Weizenmehl (oder Weissmehl)
10g
Salz
.
Fertigstellen
Lauge (oder Natron)
grobes Meersalz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Alle Zutaten bis und mit Backcreme in der Schüssel mit dem Knethaken auf Stufe min mischen
3
Dann Mehl und Salz dazugeben
4
Zuerst auf min dann auf Stufe 1, 6-7 Minuten kneten
5
Ruhezeit:
6
1h zugedeckt aufgehen lassen
7
Formen und Fertigstellen:
8
Teig in 8 Brötchen aufteilen, leicht kneten, rund formen
9
50g Kaisernatron auf 1l kochen, Brötchen 1 min in köchelndes Wasser ziehen lassen oder mit Lauge behandeln wie bekannt
10
Dann auf gefettetes Backblech legen, nach Lust und Laune einschneiden, mit groben Meersalz bestreuseln
11
Backen:
12
240 Grad Unter- und Oberhitze ca. 25 min
Tipps vom Chef
Doppelte Menge geht gerade noch so in der CC/Major
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
250g
Wasser
21g
frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)
100g
Lievito Madre (dann nur 10g frische Hefe)
10g
Schweineschmalz (oder Margarine)
Backcreme für Brezel (optional von www.backstars.de)
500g
Weizenmehl (oder Weissmehl)
10g
Salz
.
Fertigstellen
Lauge (oder Natron)
grobes Meersalz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Alle Zutaten bis und mit Backcreme in der Schüssel mit dem Knethaken auf Stufe min mischen
3
Dann Mehl und Salz dazugeben
4
Zuerst auf min dann auf Stufe 1, 6-7 Minuten kneten
5
Ruhezeit:
6
1h zugedeckt aufgehen lassen
7
Formen und Fertigstellen:
8
Teig in 8 Brötchen aufteilen, leicht kneten, rund formen
9
50g Kaisernatron auf 1l kochen, Brötchen 1 min in köchelndes Wasser ziehen lassen oder mit Lauge behandeln wie bekannt
10
Dann auf gefettetes Backblech legen, nach Lust und Laune einschneiden, mit groben Meersalz bestreuseln
11
Backen:
12
240 Grad Unter- und Oberhitze ca. 25 min
Hot Dog-Brötchen
Backen
Koch-/ Backzeit15
Ruhezeit85
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
1Würfel
Hefe
500g
Weizenmehl
2EL
Zucker
1
Ei (Raumtemeratur)
1KL
Salz
Milch (warme, nicht heisse)
45g
weiche Butter (nicht flüssig)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefe mit etwas Zucker und einem kleinen Teil der Milch auflösen Mehl, restlicher Zucker, Ei und Salz dazugeben und mit dem Knethacken auf Stufe 1 ca. 5 min kneten Während dem kneten die restliche warme Milch beigeben Wenn sich der Teig einigermassen verbunden hat die weiche Butter zugeben Der Teig sollte solange kneten bis er schön geschmeidig aussieht und sich vom Schüsselrand löst
2
1. Ruhezeit:
3
Den Teig zu einer Kugel formen und zum gehen zurück in die Schüssel legen. Bei 37 Grad ca 1 Std. um das doppelte aufgehen lassen
4
Portionieren:
5
Den Teig nochmal kurz durchkneten und in 100 g-Portionen aufteilen Die Portionen werden in Kugeln geformt
6
2. Ruhezeit:
7
Die Kugeln nochmal 15 min gehen lassen
8
Formen:
9
Mit einem Nudelholz ausrollen und etwas in die Länge ziehen (auf ca. 15-20cm je nach dem wie gross die Würstchen sind) Von der breiten Seite her werden sie dann vorsichtig aufgerollt (so eng wie möglich) Die Enden nach unten klappen und die Brötchen noch etwas in Form bringen Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
10
3. Ruhezeit:
11
Abgedeckt nochmal 10 min gehen lassen ( ev. auf 2 Bleche legen, damit sie nicht aneinander kleben) Eigelb und Wasser vermischen und die Brötchen damit bestreichen
12
Backen:
13
Bei 170 Grad Umluft ca 15-20 min
Tipps vom Chef
Wenn Ihr die Hot Dog Brötchen erst später servieren wollt, lasst Ihr sie erst etwas abkühlen und legt sie danach in eine Frischhaltebeutel. So bleiben sie schön weich und trocknen nicht aus. Ansonsten lassen sich die Brötchen auch prima einfrieren und wieder aufwärmen
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
1Würfel
Hefe
500g
Weizenmehl
2EL
Zucker
1
Ei (Raumtemeratur)
1KL
Salz
Milch (warme, nicht heisse)
45g
weiche Butter (nicht flüssig)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefe mit etwas Zucker und einem kleinen Teil der Milch auflösen Mehl, restlicher Zucker, Ei und Salz dazugeben und mit dem Knethacken auf Stufe 1 ca. 5 min kneten Während dem kneten die restliche warme Milch beigeben Wenn sich der Teig einigermassen verbunden hat die weiche Butter zugeben Der Teig sollte solange kneten bis er schön geschmeidig aussieht und sich vom Schüsselrand löst
2
1. Ruhezeit:
3
Den Teig zu einer Kugel formen und zum gehen zurück in die Schüssel legen. Bei 37 Grad ca 1 Std. um das doppelte aufgehen lassen
4
Portionieren:
5
Den Teig nochmal kurz durchkneten und in 100 g-Portionen aufteilen Die Portionen werden in Kugeln geformt
6
2. Ruhezeit:
7
Die Kugeln nochmal 15 min gehen lassen
8
Formen:
9
Mit einem Nudelholz ausrollen und etwas in die Länge ziehen (auf ca. 15-20cm je nach dem wie gross die Würstchen sind) Von der breiten Seite her werden sie dann vorsichtig aufgerollt (so eng wie möglich) Die Enden nach unten klappen und die Brötchen noch etwas in Form bringen Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
10
3. Ruhezeit:
11
Abgedeckt nochmal 10 min gehen lassen ( ev. auf 2 Bleche legen, damit sie nicht aneinander kleben) Eigelb und Wasser vermischen und die Brötchen damit bestreichen
12
Backen:
13
Bei 170 Grad Umluft ca 15-20 min
Safran Schoggi Dreikönigskuchen
Backen
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500g
Buchweizenmehl
3EL
Zucker
1KL
Salz
20g
Hefe
300ml
Milch
Safran
80g
Schoggiwürfel
1
König (oder Mandel)
1
Eigelb
Mandelplättchen
Hagelzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Butter in der CC flüssig werden lassen, etwas abkühlen lassen
3
Milch (sollte lauwarm sein) und Safran zugeben Hefe zugeben
4
Mehl , Zucker und Salz beigeben und mit dem Knethacken zu einem glatten Teig verkneten Schoggiwürfel hinzufügen und diese kurz verkneten
5
1. Ruhezeit:
6
Den Teig ums doppelte aufgehen lassen
7
Formen:
8
250g Teig zu einer Kugel formen für die Mitte Restlicher Teig in 8 gleich grosse Kugeln formen. In eine Kugel den König oder die Mandel verstecken Kugeln um die Mitte verteilen
9
2. Ruhezeit:
10
15 Minuten gehen lassen
11
Fertigstellen:
12
Mit Eigelb bestreichen
13
Hagelzucker und Mandelplättchen verteilen
14
Backen:
15
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad ca. 25 Minuten backen
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500g
Buchweizenmehl
3EL
Zucker
1KL
Salz
20g
Hefe
300ml
Milch
Safran
80g
Schoggiwürfel
1
König (oder Mandel)
1
Eigelb
Mandelplättchen
Hagelzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Butter in der CC flüssig werden lassen, etwas abkühlen lassen
3
Milch (sollte lauwarm sein) und Safran zugeben Hefe zugeben
4
Mehl , Zucker und Salz beigeben und mit dem Knethacken zu einem glatten Teig verkneten Schoggiwürfel hinzufügen und diese kurz verkneten
5
1. Ruhezeit:
6
Den Teig ums doppelte aufgehen lassen
7
Formen:
8
250g Teig zu einer Kugel formen für die Mitte Restlicher Teig in 8 gleich grosse Kugeln formen. In eine Kugel den König oder die Mandel verstecken Kugeln um die Mitte verteilen
9
2. Ruhezeit:
10
15 Minuten gehen lassen
11
Fertigstellen:
12
Mit Eigelb bestreichen
13
Hagelzucker und Mandelplättchen verteilen
14
Backen:
15
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad ca. 25 Minuten backen
Kürbis-Brot
Backen
Koch-/ Backzeit40
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
300g
Kürbisfleisch
125ml
Wasser
125ml
Milch
1EL
Margarine
500g
Mehl
Zucker
1KL
Salz
1Pk
Trockenhefe
Gewürze
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
So wird's gemacht
1
Kürbis geschält in Wasser kochen
2
Wenn das Kürbisfleisch weich gekocht ist, das Wasser abgießen und das Fleisch im Blender pürieren
3
Die Milch und die Margarine unter das Kürbismus rühren
4
Dann mit dem Rest vermischen
5
Ich mache immer noch Gewürz mit rein...so wie man's halt mag
6
Ruhezeit:
7
Den Teig gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
8
Brot formen und leicht einschneiden
9
Backen:
10
In den kalten Ofen schieben und bei 170°C 40 - 50 Minuten backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
300g
Kürbisfleisch
125ml
Wasser
125ml
Milch
1EL
Margarine
500g
Mehl
Zucker
1KL
Salz
1Pk
Trockenhefe
Gewürze
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
So wird's gemacht
1
Kürbis geschält in Wasser kochen
2
Wenn das Kürbisfleisch weich gekocht ist, das Wasser abgießen und das Fleisch im Blender pürieren
3
Die Milch und die Margarine unter das Kürbismus rühren
4
Dann mit dem Rest vermischen
5
Ich mache immer noch Gewürz mit rein...so wie man's halt mag
6
Ruhezeit:
7
Den Teig gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
8
Brot formen und leicht einschneiden
9
Backen:
10
In den kalten Ofen schieben und bei 170°C 40 - 50 Minuten backen
Kefir-LM-Brot
Backen
Koch-/ Backzeit50
Ruhezeit150
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
70g
Lievito Madre
500g
Kefir Wasser gemisch
10g
frische Hefe
670g
Weizenmehl 1050 (oder Ruchmehl)
150g
Dinkelmehl 630
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Vorbereiten:
2
LM, Kefir-Wassergemisch, Hefe und 1 EL Zucker in der Schüssel mit dem Knethaken verrühren
3
1. Ruhezeit:
4
30 min stehen lassen
5
Teig:
6
Mehl und Salz beigeben auf Stufe 1 gute 5 min kneten
7
2. Ruhezeit:
8
Knethaken entfernen und den Teig 2 Stunden ruhen lassen
9
Fertigstellen:
10
Teig auf bemehlte Arbeitsfläche mehrmals falten Zudecken Ofen einstellen, 220 Grad Ober/Unterhitze
11
Gusseisentopf in den Ofen schieben
12
Sobald der Ofen heiss ist, den Teig rund formen Leicht einschneiden und in den heissen Topf legen (Boden vorher bemehlen) Zudecken
13
Backen:
14
50-60 min. 220 Grad Ober/Unterhitze
15
Hier müsst ihr schauen wie euer Ofen läuft und ob ihr lieber ein helles oder dunkles Brot wollt. die letzten 10 Minuten kann man den Deckel auch abnehmen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
70g
Lievito Madre
500g
Kefir Wasser gemisch
10g
frische Hefe
670g
Weizenmehl 1050 (oder Ruchmehl)
150g
Dinkelmehl 630
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Vorbereiten:
2
LM, Kefir-Wassergemisch, Hefe und 1 EL Zucker in der Schüssel mit dem Knethaken verrühren
3
1. Ruhezeit:
4
30 min stehen lassen
5
Teig:
6
Mehl und Salz beigeben auf Stufe 1 gute 5 min kneten
7
2. Ruhezeit:
8
Knethaken entfernen und den Teig 2 Stunden ruhen lassen
9
Fertigstellen:
10
Teig auf bemehlte Arbeitsfläche mehrmals falten Zudecken Ofen einstellen, 220 Grad Ober/Unterhitze
11
Gusseisentopf in den Ofen schieben
12
Sobald der Ofen heiss ist, den Teig rund formen Leicht einschneiden und in den heissen Topf legen (Boden vorher bemehlen) Zudecken
13
Backen:
14
50-60 min. 220 Grad Ober/Unterhitze
15
Hier müsst ihr schauen wie euer Ofen läuft und ob ihr lieber ein helles oder dunkles Brot wollt. die letzten 10 Minuten kann man den Deckel auch abnehmen
Kefir Pancakes
Brot
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500ml
Kefirmilch
3
Eier
80g
Mehl
80g
Maisstärke
10g
Zucker
Salz
ev
ein Klacks LM
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
So wird's gemacht
1
Für die Pancakes-Zubereitung eignet sich der Blender perfekt
2
Dazu zuerst die flüssigen Zutaten reintun und dann die anderen dazu
3
Kurz mixen und dann bereits ready für den Einsatz, ich brate sie in einer Keramik Pfanne, dann brauche ich kein Fett dazu
Tipps vom Chef
Damit sie vielleicht fluffiger werden, werde ich nächstes Mal ein wenig LM dazugeben
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500ml
Kefirmilch
3
Eier
80g
Mehl
80g
Maisstärke
10g
Zucker
Salz
ev
ein Klacks LM
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
So wird's gemacht
1
Für die Pancakes-Zubereitung eignet sich der Blender perfekt
2
Dazu zuerst die flüssigen Zutaten reintun und dann die anderen dazu
3
Kurz mixen und dann bereits ready für den Einsatz, ich brate sie in einer Keramik Pfanne, dann brauche ich kein Fett dazu
Milch Weggli
Backen
Koch-/ Backzeit15
Ruhezeit120
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Weggli Teig
350g
Weizenweissmehl
150g
Dinkelmehl (hell)
280-300g
Milch
10g
Hefe
Lievito Madre (fest gerührt)
15g
Honig
12g
Salz
50g
Butter (zimmerwarm)
.
Bestreichen
1
Eigelb
1EL
Milch
1Prise
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Weggli Teig:
2
Alle Zutaten 15 min (Salz und Butter zuletzt) mit dem Knethaken zu einem festen Teig kneten
3
1. Ruhezeit:
4
60 min gehen lassen
5
Formen:
6
Ca. 65 g grosse Stücke schneiden und zu einem Weggli formen
7
Entspannen lassen
8
Mit einem Kellenstiel die Brötchen in der Mitte durch drücken
9
2. Ruhezeit:
10
Umgedreht auf einem Bäckerleinen ca 60 min gehen lassen. Die Weggli müssen gut aufgegangen sein
11
Bestreichen und Backen:
12
Die Weggli wieder umdrehen und mir einer Mischung aus Eigelb, Milch und Salz bestreichen
13
Im vorgeheizten Backofen auf 220 Grad U/O, 15-20 min Backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Weggli Teig
350g
Weizenweissmehl
150g
Dinkelmehl (hell)
280-300g
Milch
10g
Hefe
Lievito Madre (fest gerührt)
15g
Honig
12g
Salz
50g
Butter (zimmerwarm)
.
Bestreichen
1
Eigelb
1EL
Milch
1Prise
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Glas-Schüssel
Kunststoffschüssel
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Weggli Teig:
2
Alle Zutaten 15 min (Salz und Butter zuletzt) mit dem Knethaken zu einem festen Teig kneten
3
1. Ruhezeit:
4
60 min gehen lassen
5
Formen:
6
Ca. 65 g grosse Stücke schneiden und zu einem Weggli formen
7
Entspannen lassen
8
Mit einem Kellenstiel die Brötchen in der Mitte durch drücken
9
2. Ruhezeit:
10
Umgedreht auf einem Bäckerleinen ca 60 min gehen lassen. Die Weggli müssen gut aufgegangen sein
11
Bestreichen und Backen:
12
Die Weggli wieder umdrehen und mir einer Mischung aus Eigelb, Milch und Salz bestreichen
13
Im vorgeheizten Backofen auf 220 Grad U/O, 15-20 min Backen
Freiämterbrot
Backen
Koch-/ Backzeit25
Ruhezeit120
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
750g
Ruchmehl
200g
Weissmehl
50g
Dinkelvollkornmehl
100g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM vorhanden ist, die Hefemenge auf 20g erhöhen)
Backmalz
22g
Salz
300g
Milch
480g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Freiämterbrot Teig:
2
Wasser, Milch, Hefe und LM in die Kenwood-Rührschüssel geben
3
Das Ruch-, Weiss- und Dinkelmehl sowie das Backmalz und zum Schluss auch das Salz beifügen
4
Mit dem Knethaken einen Hefeteig herstellen
5
Die ersten 5 min auf Stufe ‚min‘, danach weitere 5 min auf Stufe 1
6
1. Ruhezeit:
7
Den Teig 90 min aufgehen lassen, nach den ersten 30 min falten
8
2. Ruhezeit:
9
Den Teig 3 gleich grosse Stücke teilen, formen und mit dem Schluss nach oben auf bemehlten Tuch mit Plastik zu gedeckt nochmals 30 min gehen lassen
10
Backen:
11
Backofen auf 220°C U/O-Hitze vorheizen
12
Die Teiglinge dann mit Schluss nach unten backen
13
Vor dem Backen einschneiden
14
Den zweiten Einschub von unten nehmen und ca. 25 min im vorgeheizen Backofen mit Schwaden backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
750g
Ruchmehl
200g
Weissmehl
50g
Dinkelvollkornmehl
100g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM vorhanden ist, die Hefemenge auf 20g erhöhen)
Backmalz
22g
Salz
300g
Milch
480g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Freiämterbrot Teig:
2
Wasser, Milch, Hefe und LM in die Kenwood-Rührschüssel geben
3
Das Ruch-, Weiss- und Dinkelmehl sowie das Backmalz und zum Schluss auch das Salz beifügen
4
Mit dem Knethaken einen Hefeteig herstellen
5
Die ersten 5 min auf Stufe ‚min‘, danach weitere 5 min auf Stufe 1
6
1. Ruhezeit:
7
Den Teig 90 min aufgehen lassen, nach den ersten 30 min falten
8
2. Ruhezeit:
9
Den Teig 3 gleich grosse Stücke teilen, formen und mit dem Schluss nach oben auf bemehlten Tuch mit Plastik zu gedeckt nochmals 30 min gehen lassen
10
Backen:
11
Backofen auf 220°C U/O-Hitze vorheizen
12
Die Teiglinge dann mit Schluss nach unten backen
13
Vor dem Backen einschneiden
14
Den zweiten Einschub von unten nehmen und ca. 25 min im vorgeheizen Backofen mit Schwaden backen
Mehrkornbrot
Backen
Koch-/ Backzeit35
Ruhezeit150
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
300ml
warmes Wasser
10g
frische Hefe (oder 1KL Trockenhefe)
1KL
Zucker
500g
Mehrkornmehl
50g
Leinsamen
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Spritzschutz
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Mehrkorn Teig:
2
Wasser, Hefe und Zucker zusammen vermischen, 10 min stehen lassen
3
Mehl, Leinsamen und Salz mischen und Wasser-Hefe Mischung dazu geben
4
12-15 min auf Minimum mit dem Knetkaken kneten
5
1. Ruhezeit:
6
Bei 30 Grad mit Spritzschutz ca 1 - 1.5 Std. aufgehen lassen
7
2. Ruhezeit
8
Auf einem bemehlten Tuch zu einer Kugel formen
9
Bemehlen und nochmals 30 - 45 min mit dem Tuch zugedeckt gehen lassen
10
Backen:
11
Den Backofen auf 240 Grad U/O mit leerem Gusseisentopf aufwärmen
12
Ofen auf 220 Grad runterstellen. Den Teig in den heissen Topf stürzen, einschneiden und mit Deckel 25 min Backen. Deckel entfernen und nochmals 10 - 15 min weiter Backen
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
300ml
warmes Wasser
10g
frische Hefe (oder 1KL Trockenhefe)
1KL
Zucker
500g
Mehrkornmehl
50g
Leinsamen
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Spritzschutz
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Mehrkorn Teig:
2
Wasser, Hefe und Zucker zusammen vermischen, 10 min stehen lassen
3
Mehl, Leinsamen und Salz mischen und Wasser-Hefe Mischung dazu geben
4
12-15 min auf Minimum mit dem Knetkaken kneten
5
1. Ruhezeit:
6
Bei 30 Grad mit Spritzschutz ca 1 - 1.5 Std. aufgehen lassen
7
2. Ruhezeit
8
Auf einem bemehlten Tuch zu einer Kugel formen
9
Bemehlen und nochmals 30 - 45 min mit dem Tuch zugedeckt gehen lassen
10
Backen:
11
Den Backofen auf 240 Grad U/O mit leerem Gusseisentopf aufwärmen
12
Ofen auf 220 Grad runterstellen. Den Teig in den heissen Topf stürzen, einschneiden und mit Deckel 25 min Backen. Deckel entfernen und nochmals 10 - 15 min weiter Backen
Joghurt-Emmer-Dinkel-Ruchmehl Brot
Backen
Koch-/ Backzeit45
Ruhezeit150
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
100g
Lievito Madre
100g
Emmervollkornmehl
150g
warmes Wasser
1KL
Honig
250g
Dinkelmehl
Ruchmehl
130g
Joghurt
6g
Salz
1KL
Backmalz
8g
Hefe / 3g Trockenhefe
2EL
weisser Balsamico
50g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
LM, Emmervollkornmehl, warmes Wasser und Honig zusammen verrühren und warm stehen lassen bis es Blasen schlägt
3
Restliche Zutaten dazugeben und 5 Minuten auf Stufe min. mit dem Knethaken kneten lassen
4
Ruhezeit:
5
30 Minuten gehen lassen
6
In Gärkörbchen abgedeckt mit Bäckerleinen weitere 2 Stunden gehen lassen
7
Backen:
8
Backen in vorgeheizten Gusseisentopf bei 250 Grad 15 Minuten
9
Dann auf 200 Grad weitere 20 Minuten
10
Dann noch restliche 10 Minuten ohne Deckel bis Brot 98 Grad Kerntemperatur hat
Tipps vom Chef
Quelle: abgewandeltes Rezept von einer LM-Gruppe
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
100g
Lievito Madre
100g
Emmervollkornmehl
150g
warmes Wasser
1KL
Honig
250g
Dinkelmehl
Ruchmehl
130g
Joghurt
6g
Salz
1KL
Backmalz
8g
Hefe / 3g Trockenhefe
2EL
weisser Balsamico
50g
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
LM, Emmervollkornmehl, warmes Wasser und Honig zusammen verrühren und warm stehen lassen bis es Blasen schlägt
3
Restliche Zutaten dazugeben und 5 Minuten auf Stufe min. mit dem Knethaken kneten lassen
4
Ruhezeit:
5
30 Minuten gehen lassen
6
In Gärkörbchen abgedeckt mit Bäckerleinen weitere 2 Stunden gehen lassen
7
Backen:
8
Backen in vorgeheizten Gusseisentopf bei 250 Grad 15 Minuten
9
Dann auf 200 Grad weitere 20 Minuten
10
Dann noch restliche 10 Minuten ohne Deckel bis Brot 98 Grad Kerntemperatur hat
Flammkuchen
Backen
Koch-/ Backzeit10
Portionen3
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
280g
Mehl
2EL
Rapsöl
50g
Lievito Madre
166ml
Wasser (lauwarm)
frische Hefe (wenn kein LM vorhanden 15g Hefe)
1Prise
Salz
.
Belag
200g
Crème Fraîche
1
Zitrone nur Saft
Lauch
Zwiebeln
Speck
Streukäse (kann auch weggelassen werden)
Muskat
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Mehl, LM und Öl in die Schüssel gegeben
3
Habe die Frischhefe im Wasser aufgelöst und so mit dem Mehl und dem LM mit dem Knethaken vermengt Zuletzt Salz eingeknetet
4
Ruhezeit:
5
30 min bei 35 Grad zugedeckt gehen lassen
6
In der Zwischenzeit:
7
Lauch mit Butter in der Pfanne andämpfen, auskühlen lassen, gut pfeffern
8
1 Becher Créme Fraîche mit dem Saft einer Zitrone verrühren auf dem Boden verteilen
9
Zwiebeln und Speck in gewünschte Stücke schneiden z. B Ringe und Würfel
10
Fertigstellen:
11
Den Teig auf dem Backpapier auf ca 3 mm auswallen
12
Zitronen-Crème Fraîche auf dem dem Boden verteilen Mit Lauch , Zwiebeln und Speck belegen
13
Nach Geschmack mit Streukäse und Muskat würzen
14
Backen:
15
Bei 210 Grad (230 je nach Ofen) Unter-/Oberhitze 10- 15 min
Tipps vom Chef
Mein Teigboden ging bis 1 cm in die Höhe trotz Belag und war super weich zum essen…
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
280g
Mehl
2EL
Rapsöl
50g
Lievito Madre
166ml
Wasser (lauwarm)
frische Hefe (wenn kein LM vorhanden 15g Hefe)
1Prise
Salz
.
Belag
200g
Crème Fraîche
1
Zitrone nur Saft
Lauch
Zwiebeln
Speck
Streukäse (kann auch weggelassen werden)
Muskat
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Mehl, LM und Öl in die Schüssel gegeben
3
Habe die Frischhefe im Wasser aufgelöst und so mit dem Mehl und dem LM mit dem Knethaken vermengt Zuletzt Salz eingeknetet
4
Ruhezeit:
5
30 min bei 35 Grad zugedeckt gehen lassen
6
In der Zwischenzeit:
7
Lauch mit Butter in der Pfanne andämpfen, auskühlen lassen, gut pfeffern
8
1 Becher Créme Fraîche mit dem Saft einer Zitrone verrühren auf dem Boden verteilen
9
Zwiebeln und Speck in gewünschte Stücke schneiden z. B Ringe und Würfel
10
Fertigstellen:
11
Den Teig auf dem Backpapier auf ca 3 mm auswallen
12
Zitronen-Crème Fraîche auf dem dem Boden verteilen Mit Lauch , Zwiebeln und Speck belegen
13
Nach Geschmack mit Streukäse und Muskat würzen
14
Backen:
15
Bei 210 Grad (230 je nach Ofen) Unter-/Oberhitze 10- 15 min
Emmentaler Züpfe (Zopf)
Backen
Koch-/ Backzeit45
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
1kg
Mehl (15%Dinkel, Rest Weissmehl oder Mühle Kleeb Züpfemehl)
125-150g
Butter (am besten Käsereibutter)
20g
Hefe, je nach Zritdruck, umso weniger umso länger gehen lassen
1KL
Zucker
Salz
1
Ei (oder 1-25 Eigelbe)
500-600ml
Milch
.
zum bestreichen
1
Ei
2
Eigelbe
1Prise
Salz
1Prise
Zucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorbereitung:
2
alle Zutaten Zimmertemperatur
3
Züpfeteig:
4
Mehl, Salz und Zucker mischen danach Butter in Stücken dazugeben
5
Hefe in Milch auflösen, Ei dazugeben, gut verrühren und zum Mehl geben, alles zu einem glatten Teig kneten
6
5 min mit dem Knethaken auf Stufe min, 5 min ruhen und nochmals 5 min kneten
7
1. Ruhezeit:
8
Abdecken, am besten mit feuchten Tuch und um das Doppelte gehen lassen
9
Zopf formen und auf ein Blech legen
10
2. Ruhezeit:
11
Nochmals 20-30 min gehen lassen
12
Bestreichen mit Eigelbmischung
13
Backen:
14
U/O 180 Grad Mitte, ca 45-60 min
Tipps vom Chef
Tipps: Tipp Nr 1, Hefe aus der Schweiz, diese gibt’s anderst abgepackt nur sonst bei der Migros, die sei die Beste, weil auch gut feucht Tipp Nr 2, alles Zimmertemperatur Tipp Nr 3 Käsereibutter und Rohmilch/Frischmilch verwenden Tipp Nr 4, Zucker und Salz mit Mehl vermischen, nicht zuerst in Berührung mit Hefe kommen Tipp Nr 5 nicht überkneten, also 5 min mit CC/Major auf min, dann 5 min ruhen lassen und dann nochmals ca 5 min auf min Tipp Nr 6, 2 Eigelb auf ein Ei mit Prise Salz und Zucker, macht schön glänzend Tipp Nr 7, wenn man frischen Zopf am nächsten Tag haben möchte, entweder Zopf wie gewohnt flechten, mit Eigelb Mischung bestreichen, ein wenig gehen lassen, in Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen direkt aus dem Kühlschrank in vorgeheizten Backofen backen oder fertig gebacken Zopf auskühlen lassen, gut verschlossen im Plastikbeutel einfrieren. Wenn Zopf benötigt wird, Zopf aus TK nehmen, im Plastikbeutel auftauen lassen. Den Zopf rausnehmen, gleichmässig mit Wasser leicht befeuchten. Anschliessend bei 180 Grad während 10 min aufbacken.
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
1kg
Mehl (15%Dinkel, Rest Weissmehl oder Mühle Kleeb Züpfemehl)
125-150g
Butter (am besten Käsereibutter)
20g
Hefe, je nach Zritdruck, umso weniger umso länger gehen lassen
1KL
Zucker
Salz
1
Ei (oder 1-25 Eigelbe)
500-600ml
Milch
.
zum bestreichen
1
Ei
2
Eigelbe
1Prise
Salz
1Prise
Zucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorbereitung:
2
alle Zutaten Zimmertemperatur
3
Züpfeteig:
4
Mehl, Salz und Zucker mischen danach Butter in Stücken dazugeben
5
Hefe in Milch auflösen, Ei dazugeben, gut verrühren und zum Mehl geben, alles zu einem glatten Teig kneten
6
5 min mit dem Knethaken auf Stufe min, 5 min ruhen und nochmals 5 min kneten
7
1. Ruhezeit:
8
Abdecken, am besten mit feuchten Tuch und um das Doppelte gehen lassen
9
Zopf formen und auf ein Blech legen
10
2. Ruhezeit:
11
Nochmals 20-30 min gehen lassen
12
Bestreichen mit Eigelbmischung
13
Backen:
14
U/O 180 Grad Mitte, ca 45-60 min
Toastbrot Tangzhong
Backen
Koch-/ Backzeit30
Ruhezeit90
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Tangzhong
25g
Weissmehl
100g
Wasser
.
Teig
125g
Vollmilch
Lievito Madre
10g
frische Hefe (bei doppelter Menge 21g, ohne LM auch 21g)
350g
Weissmehl
15g
Zucker
1KL
Salz
1
Ei
30g
Butter
.
zum Bestreichen
1
Ei
2
Eigelbe
1Prise
Salz
1Prise
Zucker
Benötigtes Zubehör
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Tangzhong:
2
Wasser und Mehl 5 Min. bei 65° dem Flex mit Intervall 1 erwärmen und rühren. Es entsteht eine cremige Konsistenz Umfüllen und abkühlen lassen
3
Teig:
4
Milch, Hefe in LM mit Flexi auf Stufe 1 verrühren 5 Minuten ruhen lassen Nun das Mehl, das abgekühlte Wasser-Mehlgemisch (Tangzhong), Zucker, Salz und Ei zufügen und 5 Min. auf min mit Knethaken kneten Zum Schluss noch die Butter zufügen und nochmal 5 Min. auf min kneten
5
Ruhezeit:
6
Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrössert hat
7
Fertigstellen:
8
Den Teig nun in 4 gleich grosse Portionen teilen, zu einer Kugel formen und unter Frischhaltefolie 15 Minuten ruhen lassen In der Zeit eine Brotkasten-form (Holzbackrahmen geht auch) fetten. ( Einstellung ca. 15×28 cm ) Jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen (ca. 15×20 cm ), von der langen Seite her 1/3 zur Mitte hin einschlagen, dann den Rest darüber schlagen. So habt ihr 3 Teigplatten Von der kurzen Seite her zu einer Rolle aufrollen und mit der Naht nach unten in die Form setzen Ebenso mit den verbliebenen 3 Teiglingen verfahren
9
2. Ruhezeit:
10
Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und mind. weitere 45 Minuten ruhen lassen, bis die Form deutlich gefüllt hat
11
Backen:
12
Den Ofen auf 175° O/U – Hitze vorheizen Den Teig mit dem Eigelb Gemisch bestreichen und ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und Innentemperatur 98 Grad hat
Tipps vom Chef
Original von Rezepte mit Herz
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Tangzhong
25g
Weissmehl
100g
Wasser
.
Teig
125g
Vollmilch
Lievito Madre
10g
frische Hefe (bei doppelter Menge 21g, ohne LM auch 21g)
350g
Weissmehl
15g
Zucker
1KL
Salz
1
Ei
30g
Butter
.
zum Bestreichen
1
Ei
2
Eigelbe
1Prise
Salz
1Prise
Zucker
Benötigtes Zubehör
Flexi-Rührelement AT502
So wird's gemacht
1
Tangzhong:
2
Wasser und Mehl 5 Min. bei 65° dem Flex mit Intervall 1 erwärmen und rühren. Es entsteht eine cremige Konsistenz Umfüllen und abkühlen lassen
3
Teig:
4
Milch, Hefe in LM mit Flexi auf Stufe 1 verrühren 5 Minuten ruhen lassen Nun das Mehl, das abgekühlte Wasser-Mehlgemisch (Tangzhong), Zucker, Salz und Ei zufügen und 5 Min. auf min mit Knethaken kneten Zum Schluss noch die Butter zufügen und nochmal 5 Min. auf min kneten
5
Ruhezeit:
6
Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrössert hat
7
Fertigstellen:
8
Den Teig nun in 4 gleich grosse Portionen teilen, zu einer Kugel formen und unter Frischhaltefolie 15 Minuten ruhen lassen In der Zeit eine Brotkasten-form (Holzbackrahmen geht auch) fetten. ( Einstellung ca. 15×28 cm ) Jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen (ca. 15×20 cm ), von der langen Seite her 1/3 zur Mitte hin einschlagen, dann den Rest darüber schlagen. So habt ihr 3 Teigplatten Von der kurzen Seite her zu einer Rolle aufrollen und mit der Naht nach unten in die Form setzen Ebenso mit den verbliebenen 3 Teiglingen verfahren
9
2. Ruhezeit:
10
Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und mind. weitere 45 Minuten ruhen lassen, bis die Form deutlich gefüllt hat
11
Backen:
12
Den Ofen auf 175° O/U – Hitze vorheizen Den Teig mit dem Eigelb Gemisch bestreichen und ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und Innentemperatur 98 Grad hat
Sommer-Muffins
Backen
Koch-/ Backzeit20
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Backtrennmittel (oder Butter)
2
Zwiebeln
180g
Schinkenwürfeli
1Bund
Schnittlauch
150g
Käse (Mozzarella oder ein Hartkäse)
reife Avocado
350g
Weissmehl
502g
Roggenvollkornmehl
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (wenn kein LM dann 10g Hefe)
200g
Kefirmilch-Joghurt oder Natur-Joghurt (Kefirmilch selbstgemacht, ein paar Stunden abgehangen)
1KL
Salz
1
Ei
100g
Butter
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorbereiten:
2
Muffinsform mit Backtrennmittel gut einstreichen
3
Zwiebeln hacken und goldbraun anbraten, Schinkenwürfel kurz mit anbraten, etwas auskühlen lassen
4
Schnittlauch fein schneiden Käse klein würfeln, alles zusammen mischen – auf die Seite stellen
5
Avocado zu Mus zerkleinern
6
Teig:
7
Mehle, LM, Hefe, Joghurt, Salz, Ei und Avocadomus mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten, beiseite gestellte Käse-Mischung beigeben, Butter zerkleinert dazugeben, nochmals kurz kneten
8
1. Ruhezeit:
9
1/2 h zugedeckt etwas aufgehen lassen, danach in vorbereitete Muffinförmchen verteilen
10
2. Ruhezeit:
11
Nochmals 1/2 h gehen lassen
12
In der Zwischenzeit Backofen vorheizen auf 180 Grad U/O
13
Backen:
14
Ca. 20-25 min im Ofen
15
Kalt servieren
Tipps vom Chef
leichte Muffins spontan „experimentiert“ in der Küche, lecker zu Salat oder als Apéro Häppchen
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Backtrennmittel (oder Butter)
2
Zwiebeln
180g
Schinkenwürfeli
1Bund
Schnittlauch
150g
Käse (Mozzarella oder ein Hartkäse)
reife Avocado
350g
Weissmehl
502g
Roggenvollkornmehl
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (wenn kein LM dann 10g Hefe)
200g
Kefirmilch-Joghurt oder Natur-Joghurt (Kefirmilch selbstgemacht, ein paar Stunden abgehangen)
1KL
Salz
1
Ei
100g
Butter
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorbereiten:
2
Muffinsform mit Backtrennmittel gut einstreichen
3
Zwiebeln hacken und goldbraun anbraten, Schinkenwürfel kurz mit anbraten, etwas auskühlen lassen
4
Schnittlauch fein schneiden Käse klein würfeln, alles zusammen mischen – auf die Seite stellen
5
Avocado zu Mus zerkleinern
6
Teig:
7
Mehle, LM, Hefe, Joghurt, Salz, Ei und Avocadomus mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten, beiseite gestellte Käse-Mischung beigeben, Butter zerkleinert dazugeben, nochmals kurz kneten
8
1. Ruhezeit:
9
1/2 h zugedeckt etwas aufgehen lassen, danach in vorbereitete Muffinförmchen verteilen
10
2. Ruhezeit:
11
Nochmals 1/2 h gehen lassen
12
In der Zwischenzeit Backofen vorheizen auf 180 Grad U/O
13
Backen:
14
Ca. 20-25 min im Ofen
15
Kalt servieren
Dreikönigskuchen
Backen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
Mehl
Hefe
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
von Petra Margelisch-Bosshard:
2
1kg Mehl 3 TL Salz 100g Zucker 1/3 Zitrone, abgeriebene Schale 5dl Milch 1 Hefewürfel 50g Butter 150g Quarknach Belieben Rosinen in den Teig mischen. Königskuchen formen und mit Ei bepinseln. Mit Mandelscheibchen und Hagelzucker bestreuen. Backen bei 200°C Umluft ( Rezept reicht locker für 2 recht grosse Königskuchen)
3
von mtschmied:
4
Gleiches Rezept wie von Petra, aber mit 200g LM und 15g Hefe
5
von Carola Rhyner:
6
60 g Butter 80 g LM (hatte zu viel am Lager ) 1 TL Salz 500 g Mehl 90 g Zucker 10 g Hefe frisch 2,25 dl Milch 1 Ei 1/2 Zitrone nur abgeriebene Schale 50 g Weinbeeren 1 EL Mandelblättchen 1 EL Hagelzucker 1 Ei zum bestreichen Butter schmelzen. Mehl mit Zucker und Salz mischen in eine Schüssel geben, Mulde in der Mitte machen. Hefe in der Milch auflösen und die Butter zu geben. LM, Milch/Hefe/ Butter Gemisch in die Mitte geben und das Ei dazu. Alles zu einem Glatten Teig kneten. Zum Schluss noch die Weinbeeren (Rosinen) untermischen. Teig gute 2 h gehen lassen ( bei mir im CC 30 Grad) danach eine Kugel von ca 280 g formen und mittig auf das Blech legen. Aus dem Restteig 8 Kugeln ( zu je 100g) formen, in einer den König oder die Mandel verstecken. Die kleinen Kugeln rund um die Mitte legen mit kleinem Abstand und nochmals 30 min ruhen lassen. Mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen bei 170 Grad Umluft 25- 30 min backen
7
von Jeannine Hubli:
8
500g Zopf, Weiss, oder Dinkelmehl 20g Frischhefe 1 tl Salz 50g Vanillezucker Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone 1 Ei 2 dl Milch, lauwarm 1 dl Rahm, lauwarm 100g Butter, zerlassen 100g Sultaninen Eigelb Milch Hagelzucker Mandelblättchen Alle Zutaten der Reihe (ohne Sultaninen) nach in eine Schüssel geben und solange kneten, bis sich der Teig vom Schüssleboden löst (mind. 15min) Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort, zugedeckt mit einem Tuch, eine Stunde gehen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten und dabei die Sultaninen einarbeiten. 8 Teiglinge zu je 110g formen, den Rest zu einer grossen Kugel formen, alles entsprechend anrichten. Zudecken und nochmals 20 min gehen lassen Danach abstreichen, entweder mit Milch oder Eigelb, und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen dekorieren In der Ofenmitte bei 200° Unter/Oberhitze 35-40 min backen.
Tipps vom Chef
verschiedene Rezepte wurden zum Dreikönigstag 2017 von Mitgliedern unserer Gruppe zur Verfügung gestellt:
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
Mehl
Hefe
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
von Petra Margelisch-Bosshard:
2
1kg Mehl 3 TL Salz 100g Zucker 1/3 Zitrone, abgeriebene Schale 5dl Milch 1 Hefewürfel 50g Butter 150g Quarknach Belieben Rosinen in den Teig mischen. Königskuchen formen und mit Ei bepinseln. Mit Mandelscheibchen und Hagelzucker bestreuen. Backen bei 200°C Umluft ( Rezept reicht locker für 2 recht grosse Königskuchen)
3
von mtschmied:
4
Gleiches Rezept wie von Petra, aber mit 200g LM und 15g Hefe
5
von Carola Rhyner:
6
60 g Butter 80 g LM (hatte zu viel am Lager ) 1 TL Salz 500 g Mehl 90 g Zucker 10 g Hefe frisch 2,25 dl Milch 1 Ei 1/2 Zitrone nur abgeriebene Schale 50 g Weinbeeren 1 EL Mandelblättchen 1 EL Hagelzucker 1 Ei zum bestreichen Butter schmelzen. Mehl mit Zucker und Salz mischen in eine Schüssel geben, Mulde in der Mitte machen. Hefe in der Milch auflösen und die Butter zu geben. LM, Milch/Hefe/ Butter Gemisch in die Mitte geben und das Ei dazu. Alles zu einem Glatten Teig kneten. Zum Schluss noch die Weinbeeren (Rosinen) untermischen. Teig gute 2 h gehen lassen ( bei mir im CC 30 Grad) danach eine Kugel von ca 280 g formen und mittig auf das Blech legen. Aus dem Restteig 8 Kugeln ( zu je 100g) formen, in einer den König oder die Mandel verstecken. Die kleinen Kugeln rund um die Mitte legen mit kleinem Abstand und nochmals 30 min ruhen lassen. Mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen bei 170 Grad Umluft 25- 30 min backen
7
von Jeannine Hubli:
8
500g Zopf, Weiss, oder Dinkelmehl 20g Frischhefe 1 tl Salz 50g Vanillezucker Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone 1 Ei 2 dl Milch, lauwarm 1 dl Rahm, lauwarm 100g Butter, zerlassen 100g Sultaninen Eigelb Milch Hagelzucker Mandelblättchen Alle Zutaten der Reihe (ohne Sultaninen) nach in eine Schüssel geben und solange kneten, bis sich der Teig vom Schüssleboden löst (mind. 15min) Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort, zugedeckt mit einem Tuch, eine Stunde gehen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten und dabei die Sultaninen einarbeiten. 8 Teiglinge zu je 110g formen, den Rest zu einer grossen Kugel formen, alles entsprechend anrichten. Zudecken und nochmals 20 min gehen lassen Danach abstreichen, entweder mit Milch oder Eigelb, und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen dekorieren In der Ofenmitte bei 200° Unter/Oberhitze 35-40 min backen.
Dampfnudeln
Backen
Koch-/ Backzeit25
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Hefeteig
250g
Mehl
1/2KL
Salz
2EL
Zucker
40g
Butter (zerkleinern)
Hefe
100ml
Milch
1
Ei (verrühren)
.
Guss
200ml
Milch
3EL
Zucker
40g
Butter
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefeteig:
2
Alle Zutaten vom Hefeteig in die Kenwoodschüssel und 10 min mit dem Knethaken max. Stufe 2 laufen lassen
3
Danach abdecken und Doppelt aufgehen lassen
4
Guss:
5
Alle Zutaten für den Guss zusammen vermischen
6
Fertigstellen:
7
Die hälfte vom Guss in die Auflaufform geben
8
Aus dem Teig gleich grosse Kugel formen
9
Nebeneinander in die Auflaufform legen
10
Nochmals 30 min gehen lassen
11
Backen:
12
Bei 220 Grad 25-30 min Unterhitze
13
Die letzten 10 min den Rest vom Guss darüber Giessen
Tipps vom Chef
Mit Vanillesauce schmeckt es auch sehr gut
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Hefeteig
250g
Mehl
1/2KL
Salz
2EL
Zucker
40g
Butter (zerkleinern)
Hefe
100ml
Milch
1
Ei (verrühren)
.
Guss
200ml
Milch
3EL
Zucker
40g
Butter
Benötigtes Zubehör
Standmixer-Aufsatz KAH359GL
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefeteig:
2
Alle Zutaten vom Hefeteig in die Kenwoodschüssel und 10 min mit dem Knethaken max. Stufe 2 laufen lassen
3
Danach abdecken und Doppelt aufgehen lassen
4
Guss:
5
Alle Zutaten für den Guss zusammen vermischen
6
Fertigstellen:
7
Die hälfte vom Guss in die Auflaufform geben
8
Aus dem Teig gleich grosse Kugel formen
9
Nebeneinander in die Auflaufform legen
10
Nochmals 30 min gehen lassen
11
Backen:
12
Bei 220 Grad 25-30 min Unterhitze
13
Die letzten 10 min den Rest vom Guss darüber Giessen
Burger Buns
Backen
Koch-/ Backzeit16
Ruhezeit120
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
200ml
warmes Wasser (nicht zu heiss)
4EL
Milch
42g
frische Hefe
35g
Zucker
Salz
80g
weiche Butter (oder geschmolzen)
500g
Weissmehl
1
Ei
.
Bestreichen
1
Ei
2EL
Milch
2EL
Wasser
2EL
Sesam
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Das warme Wasser, die Milch und den Zucker in die Kenwood Cooking Chef-Schüssel geben, kurz vermischen und den Hefewürfel hinein bröseln. Das Ganze 5 Minuten stehen lassen. (Wichtig: frische Hefe nehmen. Trockenhefe geht einfach nicht so gut auf und die Buns werden nachher nicht so schön fluffig.)
3
Anschliessend die restlichen Zutaten des Teiges hinzufügen: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter. Danach mit dem Knethacken in der Kenwood Cooking Chef (CC) auf Stufe 2 während 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen. (Teig wird seidig-glänzend und geschmeidig.)
4
1. Ruhezeit:
5
Knethacken der CC entfernen, die Temperatur auf 35° Celsius und Rührstufe 3 einstellen. So den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen
6
Formen:
7
Den Teig mit etwas Mehl in ca. 80-90g grosse Buns formen (ergibt ca. 11 Buns). Dazu den Teig in der Handinnenflächen zu einer gleichmässigen runden Kugel rollen und diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe mit ca. 8-9cm Durchmesser pressen. (Dafür habe ich eine Schüssel mit flachem Boden im Durchmesser von ca. 10cm auf die Teigkugeln gepresst, damit die Buns schön gleichmässig flach wurden)
8
2. Ruhezeit:
9
Die Teiglinge zugedeckt nochmals eine gute Stunde gehen lassen. Hier aufpassen, damit genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, damit sie beim Aufgehen bzw. Backen nicht ‚zusammenkleben
10
Fertigstellen:
11
Nun ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch verquirlen und damit die aufgegangenen Buns vorsichtig bestreichen. Das gibt später einen schönen Glanz auf den Brötchen. Wen gewünscht, nun etwas Sesam auf die Buns streuen
12
Backen:
13
Die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie ca. 16-20 Minuten (je nach Ofen) backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach auf einem Kuchengitterauskühlen lassen. Fertig sind die Hamburgerbuns!
Tipps vom Chef
Diese Hamburgerbrötchen sind einfach ein absolutes Geschmackserlebnis. Zudem zerbröseln diese nicht wie die gekauften beim Essen und sie sind total einfach in der Herstellung Nach dem Abkühlen können die Buns nach Herzenslust gefüllt werden. Auch ist es möglich, die Buns einzufrieren, um sie später zu geniessen
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
200ml
warmes Wasser (nicht zu heiss)
4EL
Milch
42g
frische Hefe
35g
Zucker
Salz
80g
weiche Butter (oder geschmolzen)
500g
Weissmehl
1
Ei
.
Bestreichen
1
Ei
2EL
Milch
2EL
Wasser
2EL
Sesam
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Das warme Wasser, die Milch und den Zucker in die Kenwood Cooking Chef-Schüssel geben, kurz vermischen und den Hefewürfel hinein bröseln. Das Ganze 5 Minuten stehen lassen. (Wichtig: frische Hefe nehmen. Trockenhefe geht einfach nicht so gut auf und die Buns werden nachher nicht so schön fluffig.)
3
Anschliessend die restlichen Zutaten des Teiges hinzufügen: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter. Danach mit dem Knethacken in der Kenwood Cooking Chef (CC) auf Stufe 2 während 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen. (Teig wird seidig-glänzend und geschmeidig.)
4
1. Ruhezeit:
5
Knethacken der CC entfernen, die Temperatur auf 35° Celsius und Rührstufe 3 einstellen. So den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen
6
Formen:
7
Den Teig mit etwas Mehl in ca. 80-90g grosse Buns formen (ergibt ca. 11 Buns). Dazu den Teig in der Handinnenflächen zu einer gleichmässigen runden Kugel rollen und diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe mit ca. 8-9cm Durchmesser pressen. (Dafür habe ich eine Schüssel mit flachem Boden im Durchmesser von ca. 10cm auf die Teigkugeln gepresst, damit die Buns schön gleichmässig flach wurden)
8
2. Ruhezeit:
9
Die Teiglinge zugedeckt nochmals eine gute Stunde gehen lassen. Hier aufpassen, damit genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, damit sie beim Aufgehen bzw. Backen nicht ‚zusammenkleben
10
Fertigstellen:
11
Nun ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch verquirlen und damit die aufgegangenen Buns vorsichtig bestreichen. Das gibt später einen schönen Glanz auf den Brötchen. Wen gewünscht, nun etwas Sesam auf die Buns streuen
12
Backen:
13
Die Buns in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und lässt sie ca. 16-20 Minuten (je nach Ofen) backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach auf einem Kuchengitterauskühlen lassen. Fertig sind die Hamburgerbuns!
Bündnerfleisch-Zopf
Backen
Koch-/ Backzeit45
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
21g
Hefe
300ml
Milch
500g
Mehl
1/2EL
Salz
Butter
.
Füllung
150g
Bündnerfleisch
180g
Crème Fraîche (oder Cantadou mit Kräuter)
geriebener Gruyère
.
Backen
1
Eigelb
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Die Hefe in der Milch auflösen, restliche Zutaten beigeben, mit Knethaken ca 10 min kneten
3
Teig aufs doppelte gehen lassen
4
Teig halbieren und zwei rechteckige Stücke auswallen
5
Füllung:
6
Creme Frâiche gleichmässig drauf verstreichen, Bündnerfleisch darauf verteilen, mit dem Käse bestreuen
7
Fertigstellen:
8
Teigstücke von der Längsseite her aufrollen
9
Die beiden Stränge gleichmässig überschlagen. Achtung „Naht“ nach unten! Die Gefahr, dass der Zopf beim backen aufreisst ist viel geringer
10
Zopf mit Eigelb bestreichen
11
Nochmals ca. 30min gehen lassen
12
Nochmals mit Ei bestreichen
13
Backen:
14
190 Grad/ ca. 45 min
Tipps vom Chef
Tipp: Der Zopf kommt gut bis ca. 750 g Mehl. 1 kg ist aus Erfahrung zu viel!
kuCHenzauber
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
21g
Hefe
300ml
Milch
500g
Mehl
1/2EL
Salz
Butter
.
Füllung
150g
Bündnerfleisch
180g
Crème Fraîche (oder Cantadou mit Kräuter)
geriebener Gruyère
.
Backen
1
Eigelb
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Die Hefe in der Milch auflösen, restliche Zutaten beigeben, mit Knethaken ca 10 min kneten
3
Teig aufs doppelte gehen lassen
4
Teig halbieren und zwei rechteckige Stücke auswallen
5
Füllung:
6
Creme Frâiche gleichmässig drauf verstreichen, Bündnerfleisch darauf verteilen, mit dem Käse bestreuen
7
Fertigstellen:
8
Teigstücke von der Längsseite her aufrollen
9
Die beiden Stränge gleichmässig überschlagen. Achtung „Naht“ nach unten! Die Gefahr, dass der Zopf beim backen aufreisst ist viel geringer
10
Zopf mit Eigelb bestreichen
11
Nochmals ca. 30min gehen lassen
12
Nochmals mit Ei bestreichen
13
Backen:
14
190 Grad/ ca. 45 min
Buchteln
Backen
Koch-/ Backzeit30
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig
21g
Hefe
100g
Staubzucker
250ml
lauwarme Milch
500g
Mehl (gesiebt)
Ei
2
Eigelb
1Pk
Vanillezucker
1
Orangenabrieb
1/2KL
Salz
70g
Butter
.
Füllen
Marmelade
.
Backen
geschmolzene Butter
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Die Zutaten alle in die Rührschüssel geben und 7 Min. Minimum und 3 Min. auf Stufe 3 mit dem Knethaken kneten
3
Ruhezeit:
4
Zugedeckt ca. 30 Min. gehenlassen, bis der Teig sich verdoppelt hat
5
Fertigstellen:
6
Ich wiege dann den Teig in 70 g Portionen und forme sie zu Kugeln. Die drücke ich dann flach und gebe in die Mitte des Teiges einen gehäuften Kaffeelöffel Marmelade. Danach vorsichtig verschließen und mit dem Schluss nach unten in die reichlich ausgebutterte Backform geben
7
Vor dem Backen noch einmal ca. 30 Min. gehenlassen
8
Backen:
9
Im vorgeheizten Backofen bei 170° ca. 30 Min backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig
21g
Hefe
100g
Staubzucker
250ml
lauwarme Milch
500g
Mehl (gesiebt)
Ei
2
Eigelb
1Pk
Vanillezucker
1
Orangenabrieb
1/2KL
Salz
70g
Butter
.
Füllen
Marmelade
.
Backen
geschmolzene Butter
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig:
2
Die Zutaten alle in die Rührschüssel geben und 7 Min. Minimum und 3 Min. auf Stufe 3 mit dem Knethaken kneten
3
Ruhezeit:
4
Zugedeckt ca. 30 Min. gehenlassen, bis der Teig sich verdoppelt hat
5
Fertigstellen:
6
Ich wiege dann den Teig in 70 g Portionen und forme sie zu Kugeln. Die drücke ich dann flach und gebe in die Mitte des Teiges einen gehäuften Kaffeelöffel Marmelade. Danach vorsichtig verschließen und mit dem Schluss nach unten in die reichlich ausgebutterte Backform geben
7
Vor dem Backen noch einmal ca. 30 Min. gehenlassen
8
Backen:
9
Im vorgeheizten Backofen bei 170° ca. 30 Min backen
Bruffins
Backen
Koch-/ Backzeit20
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
2
Alle Zutaten für den Briocheteig werden mit dem Knethaken ca. 5 min verrührt und geknetet (nach ca 2-3 min den Butter in Stückchen dazugeben), so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht, dann darf der Teig abgedeckt eine halbe Stunde ruhen
3
Füllen:
4
Nach der Ruhepause wird der Teig ausgerollt, er sollte dann etwa 40 x 30 cm gross sein. Diese Teigfläche mit flüssigem Butter bestreichen und nach Lust und Laune Zutaten darauf verteilen. Ich habe mich für eine Variante mit gebratenen Speck/Schinken-und Zwiebelwürfel entschieden. Einige Vorschläge sind auch in der Zutatenliste aufgeführt. Anschliessend auch je nach Geschmack würzen. Vorsicht, der Teig ist eher süsslich darum gut überlegen, welche Gewürze dazupassen könnten
5
Fertigstellen:
6
Muffinsform mit Backtrennmittel einstreichen
7
Dann wird diese Teigfläche einfach zu einer Rolle zusammengerollt und in 2cm dicke Scheiben (oder je nach Höhe der Muffinformen) zugeschnitten. Die Bruffinscheiben in Muffinförmchen legen und nochmals ca eine halbe Stunde aufgehen lassen, das Volumen des Teiges sollte sich in dieser Zeit etwa verdoppelt haben
8
Backen:
9
Gebacken werden die Bruffins bei 180 Grad U/O ca 20 min
2
Alle Zutaten für den Briocheteig werden mit dem Knethaken ca. 5 min verrührt und geknetet (nach ca 2-3 min den Butter in Stückchen dazugeben), so lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht, dann darf der Teig abgedeckt eine halbe Stunde ruhen
3
Füllen:
4
Nach der Ruhepause wird der Teig ausgerollt, er sollte dann etwa 40 x 30 cm gross sein. Diese Teigfläche mit flüssigem Butter bestreichen und nach Lust und Laune Zutaten darauf verteilen. Ich habe mich für eine Variante mit gebratenen Speck/Schinken-und Zwiebelwürfel entschieden. Einige Vorschläge sind auch in der Zutatenliste aufgeführt. Anschliessend auch je nach Geschmack würzen. Vorsicht, der Teig ist eher süsslich darum gut überlegen, welche Gewürze dazupassen könnten
5
Fertigstellen:
6
Muffinsform mit Backtrennmittel einstreichen
7
Dann wird diese Teigfläche einfach zu einer Rolle zusammengerollt und in 2cm dicke Scheiben (oder je nach Höhe der Muffinformen) zugeschnitten. Die Bruffinscheiben in Muffinförmchen legen und nochmals ca eine halbe Stunde aufgehen lassen, das Volumen des Teiges sollte sich in dieser Zeit etwa verdoppelt haben
8
Backen:
9
Gebacken werden die Bruffins bei 180 Grad U/O ca 20 min
Brasciadell
Backen
Koch-/ Backzeit20
Ruhezeit540
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Vorteig
350g
50g
Weizensauer
5g
Hefe (wenn man den Weizensauer weglässt, braucht es 10g Hefe)
300ml
Wasser
Hauptteig
350g
Halbweissmehl
350g
Roggenmehl
10g
Anis
20g
Salz
500ml
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorteig:
2
Alle Zutaten für den Vorteig mischen und 5-8 h abgedeckt stehen lassen
3
Hauptteig:
4
Danach alle Zutaten für den Hauptteig mit dem Vorteig kneten und 1h gehen lassen
5
Brote formen (Die Teigmenge ergibt 3 Brote)
6
Backen:
7
Bei 240 Grad Ober- & Unterhitze 20-30 min Backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Vorteig
350g
50g
Weizensauer
5g
Hefe (wenn man den Weizensauer weglässt, braucht es 10g Hefe)
300ml
Wasser
Hauptteig
350g
Halbweissmehl
350g
Roggenmehl
10g
Anis
20g
Salz
500ml
Wasser
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Vorteig:
2
Alle Zutaten für den Vorteig mischen und 5-8 h abgedeckt stehen lassen
3
Hauptteig:
4
Danach alle Zutaten für den Hauptteig mit dem Vorteig kneten und 1h gehen lassen
5
Brote formen (Die Teigmenge ergibt 3 Brote)
6
Backen:
7
Bei 240 Grad Ober- & Unterhitze 20-30 min Backen
Petromax-Mischbrot
Backen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
166g
Weizen gelb (550)
41g
Ruchmehl
125g
Dinkel Vollkornmehl
132g
Roggenmehl
280g
Wasser
Lievito Madre
5g
Hefe
13g
Salz
50g
Altbrot (aufgeweicht mit 100ml heissem Wasser - etwas abkühlen lassen)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles kneten
2
2 h gehen lassen
3
Auf Tisch etwas Mehl, Teigling drauf
4
Falten und Strecken zweimal
5
Ab ins Gärkörbchen und mit Bäckerleinen gehen lassen bis ready für backen
6
Gusseisentopf und Ofen 250 Grad aufheizen
7
Teigling in Gusseisentopf
8
Etwas Mehl drauf, einschneiden, Deckel drauf
9
10 min bei 250 Grad backen, dann 10 min bei 200 Grad. Anschliessend Deckel ab und backen bis 98 Grad Kerntemperatur
Zugehörige Rezepte
Zutaten
166g
Weizen gelb (550)
41g
Ruchmehl
125g
Dinkel Vollkornmehl
132g
Roggenmehl
280g
Wasser
Lievito Madre
5g
Hefe
13g
Salz
50g
Altbrot (aufgeweicht mit 100ml heissem Wasser - etwas abkühlen lassen)
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles kneten
2
2 h gehen lassen
3
Auf Tisch etwas Mehl, Teigling drauf
4
Falten und Strecken zweimal
5
Ab ins Gärkörbchen und mit Bäckerleinen gehen lassen bis ready für backen
6
Gusseisentopf und Ofen 250 Grad aufheizen
7
Teigling in Gusseisentopf
8
Etwas Mehl drauf, einschneiden, Deckel drauf
9
10 min bei 250 Grad backen, dann 10 min bei 200 Grad. Anschliessend Deckel ab und backen bis 98 Grad Kerntemperatur
Schmalzkuchen
Backen
Ruhezeit20
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500g
Mehl
28g
Hefe
200ml
Milch
100g
Zucker
100g
Schweineschmalz
Eier
1Prise
Salz
Puderzucker
Zitronenschale
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde hineindrücken
2
Dann die Hefe und etwas Zucker hinzugeben und mit etwas Milch verrühren
3
Zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen
4
Nach der Zeit folgen die restlichen Zutaten: Die Restliche Milch, ein bisschen Salz, Schmalz, Eier und Zitronenschale
5
Dann heißt es kräftig kneten, bis man eine Masse erzeugt die sich vom Schüsselrand löst
6
Bei Bedarf noch etwas Mehl zu diesem Prozess hinzufügen
7
Dann abermals 10 Minuten ruhen lassen
8
Dann sollte sich der Teig ausrollen und in Streifen schneiden lassen
9
Die kleinen Schmalzkuchen in 1-2 cm lange Stücke teilen
10
Vorsichtig in die erhitzte Friteuse einlegen und warten bis die Teigstücke zu hellbraunen Schmalzkuchen werden
11
Im Anschluss über einem Küchentuch das Fett abtropfen lassen
12
Mit Puderzucker bestäuben
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500g
Mehl
28g
Hefe
200ml
Milch
100g
Zucker
100g
Schweineschmalz
Eier
1Prise
Salz
Puderzucker
Zitronenschale
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde hineindrücken
2
Dann die Hefe und etwas Zucker hinzugeben und mit etwas Milch verrühren
3
Zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen
4
Nach der Zeit folgen die restlichen Zutaten: Die Restliche Milch, ein bisschen Salz, Schmalz, Eier und Zitronenschale
5
Dann heißt es kräftig kneten, bis man eine Masse erzeugt die sich vom Schüsselrand löst
6
Bei Bedarf noch etwas Mehl zu diesem Prozess hinzufügen
7
Dann abermals 10 Minuten ruhen lassen
8
Dann sollte sich der Teig ausrollen und in Streifen schneiden lassen
9
Die kleinen Schmalzkuchen in 1-2 cm lange Stücke teilen
10
Vorsichtig in die erhitzte Friteuse einlegen und warten bis die Teigstücke zu hellbraunen Schmalzkuchen werden
11
Im Anschluss über einem Küchentuch das Fett abtropfen lassen
12
Mit Puderzucker bestäuben
Ruchbrot
Backen
Koch-/ Backzeit40
Ruhezeit250
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
1kg
Ruchmehl
300g
Lievito Madre (aus dem Kühlschrank)
800ml
Wasser
5g
Hefe (10g Hefe ohne LM)
22g
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig: Ruchmehl, LM, Wasser (nicht alles verwenden, je nach Teigkonsistenz nachschütten) und Hefe kurz vermengen, Salz dazu und 10min mit Knethaken kneten
2
1. Ruhezeit: 100min aufgehen lassen
3
1. Formen: Mehl auf Arbeitsfläche Teig, rausnehmen und leicht flach drücken damit Luft entweicht, jede Ecke in die Mitte falten
4
2. Ruhezeit: Umgedreht wieder in Schüssel und 100min aufgehen lassen
5
2. Formen: 1. Formen wiederholen
6
3. Ruhezeit: Umgedreht wieder in Schüssel und 50min aufgehen lassen
7
Fertigstellen: Ofen auf 250 Grad erhitzen, Gusseisentopf mit Deckel mit aufwärmen
8
3. Formen: Arbeitsfläche behmehlen Teig aus Schüssel nehmen, halbieren, einschlagen je Ecke in die Mitte, umdrehen und rundherum leicht behmehlen, leicht formen und die Hälften ruhen lassen bis Ofen ready ist
9
Backen: Hälften in den Topf rein und 10min auf 250 Grad backen, dann 20min auf 200 Grad Anschliessend Deckel abnehmen und ca 20-30min ohne Deckel backen. (Kerntemperatur 98 Grad)
Zugehörige Rezepte
Zutaten
1kg
Ruchmehl
300g
Lievito Madre (aus dem Kühlschrank)
800ml
Wasser
5g
Hefe (10g Hefe ohne LM)
22g
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Teig: Ruchmehl, LM, Wasser (nicht alles verwenden, je nach Teigkonsistenz nachschütten) und Hefe kurz vermengen, Salz dazu und 10min mit Knethaken kneten
2
1. Ruhezeit: 100min aufgehen lassen
3
1. Formen: Mehl auf Arbeitsfläche Teig, rausnehmen und leicht flach drücken damit Luft entweicht, jede Ecke in die Mitte falten
4
2. Ruhezeit: Umgedreht wieder in Schüssel und 100min aufgehen lassen
5
2. Formen: 1. Formen wiederholen
6
3. Ruhezeit: Umgedreht wieder in Schüssel und 50min aufgehen lassen
7
Fertigstellen: Ofen auf 250 Grad erhitzen, Gusseisentopf mit Deckel mit aufwärmen
8
3. Formen: Arbeitsfläche behmehlen Teig aus Schüssel nehmen, halbieren, einschlagen je Ecke in die Mitte, umdrehen und rundherum leicht behmehlen, leicht formen und die Hälften ruhen lassen bis Ofen ready ist
9
Backen: Hälften in den Topf rein und 10min auf 250 Grad backen, dann 20min auf 200 Grad Anschliessend Deckel abnehmen und ca 20-30min ohne Deckel backen. (Kerntemperatur 98 Grad)
XXL Apfel Zimtschnecke
Backen
Koch-/ Backzeit25
Ruhezeit60
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
.
Teig:
380g
Weissmehl
75g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM dann 21g Hefe)
150G
Milch (zimmertemperatur)
Butter (zimmertemperatur)
60g
Zucker
1
Ei (zimmertemperatur)
1PK
Vanillezucker
1Prise
Salz
.
Füllung:
1
Apfel (gerieben)
20g
Haselnüsse (gemahlen)
60g
Butter (zimmertemperatur)
50g
Zucker
1.5EL
Zimt
.
zum Bestreichen:
1
Ei
.
Guss:
5EL
Puderzucker
1EL
Butter
2EL
Rahm
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten für den Teig mit dem Knethaken 5 Minuten auf Minimum kneten
2
Auf einer leicht bemehlten Unterlage viereckig ausrollen
3
Alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen und diese auf dem Teig verstreichen
4
Ca 8-teilig einteilen
5
Alle 8 teile locker zu einer Schnecke aufrollen
6
In einer mit Backpapier vorbereiteten Kuchenform oder Blech 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen
7
Mit Ei bestreichen
8
Bei 180 Grad U/O ca 25min backen
9
Für den Guss alle Zutaten in der Gewürzmühle kurz mixen und direkt nach dem Backen (noch heiss) auf den Zimtschnecken verteilen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
.
Teig:
380g
Weissmehl
75g
Lievito Madre
10g
Hefe (wenn kein LM dann 21g Hefe)
150G
Milch (zimmertemperatur)
Butter (zimmertemperatur)
60g
Zucker
1
Ei (zimmertemperatur)
1PK
Vanillezucker
1Prise
Salz
.
Füllung:
1
Apfel (gerieben)
20g
Haselnüsse (gemahlen)
60g
Butter (zimmertemperatur)
50g
Zucker
1.5EL
Zimt
.
zum Bestreichen:
1
Ei
.
Guss:
5EL
Puderzucker
1EL
Butter
2EL
Rahm
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alle Zutaten für den Teig mit dem Knethaken 5 Minuten auf Minimum kneten
2
Auf einer leicht bemehlten Unterlage viereckig ausrollen
3
Alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen und diese auf dem Teig verstreichen
4
Ca 8-teilig einteilen
5
Alle 8 teile locker zu einer Schnecke aufrollen
6
In einer mit Backpapier vorbereiteten Kuchenform oder Blech 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen
7
Mit Ei bestreichen
8
Bei 180 Grad U/O ca 25min backen
9
Für den Guss alle Zutaten in der Gewürzmühle kurz mixen und direkt nach dem Backen (noch heiss) auf den Zimtschnecken verteilen
Zwiebel-Speck-Brötchen
Backen
Koch-/ Backzeit20
Ruhezeit60
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
500g
lauwarme Buttermilch (oder 500g Kefirmilch)
500g
Mehl
10g
Salz
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (ohne Lievito Madre 42g Frischhefe)
rohe Süeckwürfeli
100g
Röstzwiebeln
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles mit dem Knethaken bei 38 Grad, einige Minuten auf min verkneten
2
Knethaken raus und 1 Stunde gehen lassen bei 38 Grad Intervall drei
3
Ofen auf 250° O/U aufheizen
4
Mit 2 Esslöffel Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen
5
Mit Wasser besprühen und bei 230° 20/25 Min. U/O backen
Tipps vom Chef
Bei uns heissen diese jetzt Grill Scheisserchen, der Name ist nicht Programm… fallen aber bei einer Grillade auf… und schmecken himmlisch
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
500g
lauwarme Buttermilch (oder 500g Kefirmilch)
500g
Mehl
10g
Salz
100g
Lievito Madre
5g
Hefe (ohne Lievito Madre 42g Frischhefe)
rohe Süeckwürfeli
100g
Röstzwiebeln
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Alles mit dem Knethaken bei 38 Grad, einige Minuten auf min verkneten
2
Knethaken raus und 1 Stunde gehen lassen bei 38 Grad Intervall drei
3
Ofen auf 250° O/U aufheizen
4
Mit 2 Esslöffel Kugeln formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen
5
Mit Wasser besprühen und bei 230° 20/25 Min. U/O backen
Berliner
Nachspeisen
Cooking Chef, Cooking Chef Gourmet
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
180ml
Milch
4g
Hefe
120ml
LM( oder 30g Hefe statt LM)
70g
Zucker
11g
Vanillezucker
Weissmehl
5g
Malzmehl
7g
Salz
1
Ei
2
Eigelb
5g
Rum
ein Dritte
Zitronenabrieb
80g
Butter
.
Konfitüre nach Wahl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Die Milch in die CC-Schüssel geben und in der Kenwood Cooking Chef auf 35 Grad temperieren
2
Die Hefe, LM, Zucker und Vanillezucker dazu geben
3
Mehl und die restlichen Zutaten bis und mit Zitronen abrieb ebenfalls
4
Alles auf der niedrigsten Knet Stufe der Kenwood Cooking Chef mit dem Knethaken zu einem Teig mischen, und nach und nach die Butter zugeben
5
Nach 3 Minuten auf die 2. Knet Stufe stellen und den Teig während 9 Minuten kneten lassen
6
Knet Hacken entfernen, Temperatur der Cooking Chef auf 36 Grad und Rührgeschwindigkeit Stufe 3 einstellen
7
Den Teig ca. 3 Stunden aufgehen lassen
8
Dann Teiglinge à 75 gram abstechen und rund schleifen
9
Auf ein Küchentuch legen, flach drücken und nochmals ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen (ich hab den Backofen auf 35 Grad vorgeheizt, wieder abgestellt und die Teiglinge im leicht warmen Backofen aufgehen lassen
10
Öl auf 170 Grad erwärmen (ich habe eine Fritteuse, im Topf geht natürlich auch) und die Teiglinge auf beiden Seiten während 2 1/2 Minuten goldbraun backen
11
Die fertig gebackenen Berliner auf Küchenpapier geben
12
In die noch warmen Berliner mit einem Spritzsack Konfitüre nach Wahl einspritzen und mit Puderzucker bestäuben
Tipps vom Chef
Wenn kein LM vorhanden Hefe anstelle LM. Die Aufgehzeit halbiert sich ungefähr
kuCHenzauber
Produkte
Cooking Chef
Die Kenwood Cooking Chef KM094 ist die erste Küchenmaschine mit Planetarischem Rührsystem und Kochfunktion. Nie war es einfacher, ein Gericht zuzubereiten, zu kochen und zu servieren.
Zugehörige Rezepte
Zutaten
180ml
Milch
4g
Hefe
120ml
LM( oder 30g Hefe statt LM)
70g
Zucker
11g
Vanillezucker
Weissmehl
5g
Malzmehl
7g
Salz
1
Ei
2
Eigelb
5g
Rum
ein Dritte
Zitronenabrieb
80g
Butter
.
Konfitüre nach Wahl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Die Milch in die CC-Schüssel geben und in der Kenwood Cooking Chef auf 35 Grad temperieren
2
Die Hefe, LM, Zucker und Vanillezucker dazu geben
3
Mehl und die restlichen Zutaten bis und mit Zitronen abrieb ebenfalls
4
Alles auf der niedrigsten Knet Stufe der Kenwood Cooking Chef mit dem Knethaken zu einem Teig mischen, und nach und nach die Butter zugeben
5
Nach 3 Minuten auf die 2. Knet Stufe stellen und den Teig während 9 Minuten kneten lassen
6
Knet Hacken entfernen, Temperatur der Cooking Chef auf 36 Grad und Rührgeschwindigkeit Stufe 3 einstellen
7
Den Teig ca. 3 Stunden aufgehen lassen
8
Dann Teiglinge à 75 gram abstechen und rund schleifen
9
Auf ein Küchentuch legen, flach drücken und nochmals ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen (ich hab den Backofen auf 35 Grad vorgeheizt, wieder abgestellt und die Teiglinge im leicht warmen Backofen aufgehen lassen
10
Öl auf 170 Grad erwärmen (ich habe eine Fritteuse, im Topf geht natürlich auch) und die Teiglinge auf beiden Seiten während 2 1/2 Minuten goldbraun backen
11
Die fertig gebackenen Berliner auf Küchenpapier geben
12
In die noch warmen Berliner mit einem Spritzsack Konfitüre nach Wahl einspritzen und mit Puderzucker bestäuben
Aprikosenknödel
Nachspeisen
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
75g
Butter (zimmerwarm)
4
Eier
4
Weggli (vom Vortag, Rinde leicht abgeschnitten)
175g
Magerquark
1/2KL
Salz
Zucker
2EL
Sahne
180g
Mehl
12Stk.
Zwetschgen (bzw. Aprikosen)
6Stk.
Würfelzucker
etwas
flüssige Butter
.
Paniermehl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
K-Haken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Butter und Eier mit dem K-Haken schaumig rühren
2
Die Wegglis grob zurechtschneiden und in 2 Portionen im Multi (mit Messer) kleinschneiden lassen Achtung, dass es nicht zu fein wird (gemäss Originalrezept muss man die Wegglis von Hand in sehr kleine Würfel schneiden)
3
K-Haken einsetzen. Wegglis, Magerquark, Salz, Zucker und Sahne beigeben und kurz verrühren
4
Dann das Mehl dazugeben und nochmals kurz alles verrühren
5
Den Teig zugedeckt während mehreren Stunden oder über Nacht ruhen lassen
6
Die Zwetschgen, bzw. Aprikosen waschen, trocken tupfen, halbieren und den Stein entfernen
7
Anstelle des Steins einen halben Würfelzucker reinlegen
8
Den Teig in 12 Stücke unterteilen
9
Jedes Stück in etwas Mehl mit der Hand flachdrücken
10
Auf das Teigstück eine Zwetschge, bzw. eine Aprikose legen und dann mit den Händen den Teig drumherum legen und eine schöne, kompakte Kugel formen
11
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten ziehen lassen (Achtung! Wasser nicht kochen lassen!)
12
Die Knödel mit der Schaumkelle herausheben und in Paniermehl wenden
13
Etwas flüssige Butter drüber leeren und nach Wunsch in Paniermehl wenden oder mit Puderzucker bestäuben
14
Warm servieren
Zugehörige Rezepte
Zutaten
75g
Butter (zimmerwarm)
4
Eier
4
Weggli (vom Vortag, Rinde leicht abgeschnitten)
175g
Magerquark
1/2KL
Salz
Zucker
2EL
Sahne
180g
Mehl
12Stk.
Zwetschgen (bzw. Aprikosen)
6Stk.
Würfelzucker
etwas
flüssige Butter
.
Paniermehl
.
Puderzucker
Benötigtes Zubehör
Food-Processor KAH647PL
K-Haken Chromstahl
So wird's gemacht
1
Butter und Eier mit dem K-Haken schaumig rühren
2
Die Wegglis grob zurechtschneiden und in 2 Portionen im Multi (mit Messer) kleinschneiden lassen Achtung, dass es nicht zu fein wird (gemäss Originalrezept muss man die Wegglis von Hand in sehr kleine Würfel schneiden)
3
K-Haken einsetzen. Wegglis, Magerquark, Salz, Zucker und Sahne beigeben und kurz verrühren
4
Dann das Mehl dazugeben und nochmals kurz alles verrühren
5
Den Teig zugedeckt während mehreren Stunden oder über Nacht ruhen lassen
6
Die Zwetschgen, bzw. Aprikosen waschen, trocken tupfen, halbieren und den Stein entfernen
7
Anstelle des Steins einen halben Würfelzucker reinlegen
8
Den Teig in 12 Stücke unterteilen
9
Jedes Stück in etwas Mehl mit der Hand flachdrücken
10
Auf das Teigstück eine Zwetschge, bzw. eine Aprikose legen und dann mit den Händen den Teig drumherum legen und eine schöne, kompakte Kugel formen
11
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten ziehen lassen (Achtung! Wasser nicht kochen lassen!)
12
Die Knödel mit der Schaumkelle herausheben und in Paniermehl wenden
13
Etwas flüssige Butter drüber leeren und nach Wunsch in Paniermehl wenden oder mit Puderzucker bestäuben
14
Warm servieren
Bauernbrot mit LM
Backen
Koch-/ Backzeit40
Ruhezeit120
Kenwood Chef Küchenmaschinen
Dieses Rezept würde beigetragen durch die Fan Community KüCHenzauber mit Kenwood. Besuchen Sie die Küchenzauber mit Kenwood Facebook Gruppe, teilen Sie Ihren beliebtesten Kreationen und tauschen Sie Ideen aus mit andere Kenwood Küchenmaschinen Besitzer.
Mir gefällt dieses Rezept
{{content.likes_info.number_of_likes}}
Teilen
Zutaten
440g
Weissmehl (Typ 550)
60g
Roggenmehl (Typ 1150)
100g
Lievito Madre (LM)
5g
Hefe
300ml
Wasser
etwas Zucker (od. Malz od. Honig)
1.5KL
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefe in dem Wasser auflösen
2
Mehl, LM, Wasser mit der Hefe, Prise Zucker in die Schüssel geben und 10min. ohne kneten ruhen lassen
3
jetzt das Salz dazu geben und ca. 10 min. auf Stufe 1 mit dem Knethaken kneten. Bis der Teig sich vollständig vom Rand löst
4
1,5 Std. an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen, bis sich der Teig optisch verdoppelt hat
5
Den Teig flach drücken und zur Mitte falten, wenden, zu einer glatten Kugel formen
6
Auf das Backblech legen und nochmals 30 min. mit einem feuchten Tuch abgedeckt, ruhen lassen
7
Backofen in der Zwischenzeit auf 220°C vorheizen
8
Danach mit einem scharfen Messer ein 1 cm tiefes Kreuz einschneiden
9
Mit Wasser besprüht, 10 min. bei 220°C Ober-/Unterhitze
10
Danach auf 180°C reduzieren und 30 min. zu Ende Backen
Zugehörige Rezepte
Zutaten
440g
Weissmehl (Typ 550)
60g
Roggenmehl (Typ 1150)
100g
Lievito Madre (LM)
5g
Hefe
300ml
Wasser
etwas Zucker (od. Malz od. Honig)
1.5KL
Salz
Benötigtes Zubehör
Knethaken Chromstahl
Edelstahlschüssel
So wird's gemacht
1
Hefe in dem Wasser auflösen
2
Mehl, LM, Wasser mit der Hefe, Prise Zucker in die Schüssel geben und 10min. ohne kneten ruhen lassen
3
jetzt das Salz dazu geben und ca. 10 min. auf Stufe 1 mit dem Knethaken kneten. Bis der Teig sich vollständig vom Rand löst
4
1,5 Std. an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen, bis sich der Teig optisch verdoppelt hat
5
Den Teig flach drücken und zur Mitte falten, wenden, zu einer glatten Kugel formen
6
Auf das Backblech legen und nochmals 30 min. mit einem feuchten Tuch abgedeckt, ruhen lassen
7
Backofen in der Zwischenzeit auf 220°C vorheizen
8
Danach mit einem scharfen Messer ein 1 cm tiefes Kreuz einschneiden
9
Mit Wasser besprüht, 10 min. bei 220°C Ober-/Unterhitze
10
Danach auf 180°C reduzieren und 30 min. zu Ende Backen
Mitglied werden und Lieblingsrezepte Sammeln
Organisieren Sie Ihre Lieblingsrezepte in praktischen Rezeptbüchern.